Springe zum Hauptinhalt
Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Fuchs
Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung 

Kevin Fuchs, M.A.

Portrait: Kevin Fuchs M.A.
Kevin Fuchs M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Eine Liste der aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
Zeitraum Tätigkeit

seit 03/2025 

TU Chemnitz, Institut für Pädagogik, Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
04/2022 bis 02/2025

Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Professor*innen für die Zukunft Westsachsens - Personalentwicklung und angewandte Wissenschaft (ProfiZ)“

05/2021 bis 03/2022 Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Studentische Hilfskraft im Projekt „Professor*innen für die Zukunft Westsachsens - Personalentwicklung und angewandte Wissenschaft (ProfiZ)“
10/2017 bis 03/2022 TU Chemnitz, Professur Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Methoden der Bildungsforschung & Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Studentische bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor
10/2019 bis 10/2024 TU Chemnitz, Masterstudium der Pädagogik mit Schwerpunkt Lernkulturen
10/2016 bis 09/2019 TU Chemnitz, Bachelorstudium der Pädagogik, Vertiefung Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Nebenfach Erlebnispädagogik
  • Lebenslanges Lernen Erwachsener
  • Lehr- und Interaktionsforschung, didaktisches Handeln
  • Hochschul- und Mediendidaktik
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Qualitative Methoden der Bildungsforschung, insbes. Grounded Theory

Publikationen:

Fuchs, K. & Enger, C. (2025). Dialoge zur Professionalisierung und Institutionalisierung einer akademischen Nachwuchsförderung an HAW. Zeitschrift für Hochschulentwicklung 20(2), 179-199.

Enger, C., Fuchs, K. & Westphal, A. (2025). Personalentwicklung an (Fach-)Hochschulen zwischen Agilität und Transformation - (Inter-)nationale Ansätze und Best Practices. In: Leonhardt, S., Neumann, T., Kretz, D., Teich, T., Bodach, M. (Hrsg.), Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society 2. Nachhaltige Entwicklung durch gesellschaftliche Akzeptanz (S. 439-474). Wiesbaden: Springer Gabler.

Fuchs, K., Rüffer, J., Franke, S. & Hellbach, S. (2024). Adaptive Lernpfade und ihr Einsatz in der Hochschullehre: Diskussion eines Inverted Classroom-Konzeptes. Beiträge zur Hochschulforschung, 2, 94-106.

Enger, C., Fuchs, K. & Westphal, A. (2023). Akademische Nachwuchskompetenzförderung – Eine empirische Studie zu Handlungsansätzen aus HAW-Perspektive zur (Weiter-)Entwicklung einer institutionalisierten akademischen Personalentwicklung. Personal- und Organisationsentwicklung (P-OE), 18(3+4), 90-94.

Vorträge:

zusammen mit Westphal, Anja: Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Spiegel aktueller Bedarfe und Herausforderungen einer akademischer Personalentwicklung – Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung an einer sächsischen HAW. Vortrag auf der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung im Panel „HoFoNa-Ideenforum“ am 24.09.2024 an der Fernuniversität Hagen.

Workshops:

In der Lehre Orientierung bieten – Studierende in der Studieneingangsphase unterstützen, Online-Workshop im Auftrag des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS) mit 6 AE am 08.02.2024.

  • Durchführung einer Unternehmensbefragung zum Thema Familienfreundlichkeit in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Auftrag der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH, AG Demographie und Bildung, Laufzeit: 01/2025 - 06/2025
  • Studentische & Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt „Professor*innen für die Zukunft Westsachsens - Personalentwicklung und angewandte Wissenschaft (ProfiZ)“, Drittmittelgeber: BMBF, Verbundprojekt: FH-Personal, Leitung: Prof. Dr. Matthias Richter, WHZ
  • Praktikum in der Hochschul- und Mediendidaktik, Drittmittelgeber: SMWK, Verbundprojekt: „Digitale Hochschulbildung Sachsen“, Leitung: Ulrike Rada, TU Chemnitz
  • Studentische Mitarbeit im Projekt „TU4U - Individuelle Übergänge ergründen, beraten und gestalten“, Bereich Beratung, Drittmittelgeber: BMBF, Verbundprojekt: Qualitätspakt Lehre, Leitung: Dr. Maria Worf, TU Chemnitz
  • Studentische Mitarbeit im Projekt „Erzählte Stadt“, Leitung: Prof. Dr. Robert Kreitz, TU Chemnitz
  • Studentische Mitarbeit im Projekt „Klimaschulen in Sachsen“, Begleitung von zwei sächsischen Schulen, Drittmittelgeber: SMWK & SMUL, Leitung: Prof. Dr. Robert Kreitz, TU Chemnitz
  • Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) / Sektion Erwachsenenbildung & Sektion Medienpädagogik
  • Mitglied der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)
  • Mitglied im HDS-Lehrnetzwerk "Studentisches Peer-Learning"