11. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation
Die Jahrestagung 2026 der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation wird ausgerichtet von der Professur Medienkommunikation der TU Chemnitz (Prof. Dr. Veronika Karnowski, Dr. Annemarie Wiedicke, Janine Brill und David Tominski) gemeinsam mit der DFG-Forschungsgruppe DISELMA.
Unter dem Titel „Gesundheit neu vernetzt: Von A wie Algorithmen bis Z wie Zyklus-Tracking“ findet die Tagung vom 11. bis 13. November 2026 an der TU Chemnitz statt.
Call for Papers
Zeitplan
- Einreichungsfrist 1. Juni 2026
- Information über die Annahmen voraussichtlich 1. September 2026
- Tagungsdaten: 11. bis 13. November 2026
Einreichungsmodalitäten
Die Abstracts für Vorträge, Pitch & Poster und innovative Formate können anonymisiert bis 1. Juni 2026 in Form von Extended Abstracts in deutscher Sprache mit maximal 6.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen und Fußnoten, exklusive Literatur und Anhang, in den Tabellen und Abbildungen gehören) über Conftool (Link folgt zeitnah!) eingereicht werden. Bei Panels erhöht sich diese Zahl um die Anzahl an thematisch gebundenen Beiträgen, begleitet von einer Zusammenfassung und einer übergeordneten Einordnung von maximal 2.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen und Fußnoten, exklusive Literatur und Anhang; in den Tabellen und Abbildungen gehören).
Bei der Einreichung ist anzugeben, ob der jeweilige Beitrag im Falle einer Annahme auch in einem anderen Format präsentiert werden kann. Zudem sollte kenntlich gemacht werden, ob Doktorand:innen Erstautor:innen sind. Darüber hinaus bitten wir um eine Information, ob es sich um einen Beitrag zum Tagungsthema oder für ein offenes Panel handelt. Bitte beachten Sie, dass die Einreichungen bisher weder auf einer internationalen Tagung noch auf einer anderen nationalen Tagung präsentiert worden oder bereits veröffentlicht sein dürfen. Über die Annahme der Einreichungen informieren wir voraussichtlich bis 1. September 2026.
Alle Einreichungen werden in einem anonymen Begutachtungsverfahren von mindestens zwei Gutachtenden anhand folgender Kriterien beurteilt:
- Originalität
- Relevanz der Fragestellung
- Theoretische Fundierung
- Angemessenheit der Methode bzw. der Vorgehensweise
- Klarheit, Verständlichkeit und Prägnanz der Darstellung
Bei Fragen steht Ihnen das Organisationsteam gern unter der E-Mail-Adresse geskom26@phil.tu-chemnitz.de zur Verfügung.