Springe zum Hauptinhalt
Der fliegende Sessel
Fliegende Lesungen
Der fliegende Sessel 

Fliegende Lesungen als Videopodcast

Solange coronabedingt viele spannende offene Orte geschlossen bleiben müssen, ändert der Sessel vorübergehend seinen Kurs und ermöglicht in den kommenden Monaten anstelle von „offenen Lesungen in offenen Häusern“ „offene Lesungen in geschlossenen Häusern“. Die fliegenden Lesungen flattern als Videopodcast durch das Internet und ermöglichen so mit Abstand Begegnungen zwischen Texten, Lesenden, Hörenden und Landeplätzen.

Die Fliegenden Lesungen finden Sie hier:  YouTube-Kanal des Instituts für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation.

Seit Herbst 2020 ist der Fliegende Sessel ein Mikroprojekt im Rahmen der Bewerbung der Stadt Chemnitz zur Kulturhauptstadt Europas 2025.

https://chemnitz2025.de

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …