Springe zum Hauptinhalt
Professur Kultureller und Sozialer Wandel
Professur Kultureller und Sozialer Wandel
Professur Kultureller und Sozialer Wandel 
Exkursionsbericht: Portugiesische Erinnerungsorte
Teilnehmerinnenbericht von Bianca Dost

Was ich sehr schade finde ist, dass die meisten Menschen hier in Deutschland ein vllig anderes Bild von Portugal haben, als das, welches ich dort bekommen habe. Der Durchschnittsdeutsche ist (wenn berhaupt) nur mit der Algarve vertraut und glaubt zu wissen, dass Portugiesen im Prinzip wie Spanier sind. Ich - noch nie in diesem Land gewesen- wusste hingegen gar nicht, was mich erwartet.

Eine der wohl wichtigsten Erfahrungen, die wir alle in Portugal machen mussten, ist die, dass das portugiesische Wetter ganz besondere berraschungen bereithalten kann- vor allem wenn bekannt ist, dass eine deutsche Studiengruppe unterwegs ist. Aber damit htte man wohl rechnen mssen, denn sonst wre das Wetter das Einzige, was in Portugal nach Plan verluft.

Pnktlichkeit scheint wie in so vielen Lndern ein Fremdwort zu sein und so haben wir versucht uns unseren Gastgebern anzupassen. Das war allerdings schwerer, als es zunchst schien. Und so wird eine Erkenntnis auf jeden Fall bleiben: Wir leben deutsch und das wird sich wahrscheinlich auch leider nie ndern. Gerade deswegen bin ich froh, dass wir das Glck hatten mit einer Einheimischen zu reisen und so die wunderbare portugiesische Mentalitt erfahren durften.

Das Programm war wirklich vielseitig: besonders gut war es, fr Touristen untypische Gegenden kennen zu lernen- wie zum Beispiel die Region um Fafe oder das Militrmuseum, wo wir auch jedes Mal erfreut empfangen worden sind. Wir hatten die Mglichkeit, fremder Menschen Huser zu besichtigen, was ich anfangs jedoch eher als unangenehm empfand. So konnten wir aber auch mit waschechten Portugiesen in Kontakt treten. Unser einziges Problem dabei war wohl die Sprachbarriere. Auch wenn fast alle Portugiesen Spanisch verstanden haben, so war es zumindest mir meist nicht mglich die Antwort in Portugiesisch zu verstehen.

Am meisten beeindruckt hat mich wahrscheinlich das Gesprch mit Zeitzeugen des jungen Estado Novo. Allerdings fllt es schwer sich auf ein Highlight festzulegen, da es eine insgesamt so ereignisreiche und auch gelungene Exkursion war- nur vielleicht etwas zu kurz...

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …