Springe zum Hauptinhalt
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft 

ausgezeichnet! most excellent!
Internationales Ausstellungsprojekt

 


14. November 2015 bis 14. Februar 2016


Vernissage: 15. November 2015, 11:00 Uhr

 

Gibt es heute noch Helden? Und wenn ja, wer sind sie und wie soll man sie erkennen?

Diese Fragen gingen von Chemnitz aus in alle Welt.

Renommierte KünstlerInnen und Studierende haben aufschlussreiche Antworten gefunden. Eine eindrucksvolle Präsentation im Wasserschloss Klaffenbach zeigt Werke der Schmuckkunst, Fotografie, Plastik und Videos. Die zeitgenössischen Arbeiten werden durch ausgewählte Beispiele der Auszeichnungskultur aus dem Bestand des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr ergänzt und so in zum Teil überraschende historische Kontexte gebracht.
Die Vielfalt der künstlerischen Standpunkte lädt zu Reflexion und Diskussion über traditionell überkommene und heutige Helden und Helden_Bilder ein und öffnet den Blick für die Vielschichtigkeit des Themas.

 

 

Werden Sie SponsorInnen!

 

 

Begleitprogramm:


Es umspannt die ganze Welt

CollageKonzert mit Jörg Kersten, Olivia Gladosch und ENT_RÜSTET

Sonntag 13.12.2015, 15:00 Uhr

Wasserschloss Klaffenbach

 

Ikonen des 20. Jahrhunderts und Beziehungen

Marianne Schliwinski, Schmuckkunst, Objekte, Fotografie
15.1.2016 – 31.1.2016

Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

 

Alles postheroisch oder?

Kolloquium Wissenschaft, Kunst und Alltagspraxis

15. und 16. Januar 2016
Wasserschloß Klaffenbach und Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

 

 


 

Veranstalter:

Chemnitzer Künstlerbund e.V.
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden
Technische Universität Chemnitz, Romanische Kulturwissenschaft

 

Kuratorin: Prof. Ines Bruhn

 

weitere Informationen:

www.mostexcellent-ausstellung.de

www.14-18warwas.de

 

 


 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …