Springe zum Hauptinhalt
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft 

AB-Fall, Müll und Staub

Ulrike Brummert

2013

[erschienen in: Sandten, Fasbender, Bauer (Hg.): Stadt der Moderne, Wissenschaftlicher VerlagTrier, ISBN 978-3-86821-427-7   , S.271-300.]

Im Flur lag ein roter Afghan. Immer, fast immer war er von kleinen weißen Stippen übersät. Zum Ungemach meiner Mutter. Eine ästhetische Verunreinigung. Sie quälte sich und uns um den Ursprung dieser Krümel. Die Antwort meines Vaters: "Das ist der Kalk, der mir aus den Beinen rieselt". Verursachung durch Baumwollfeinripp? Und doch fragte sich das Kind, ob man sich, entgegen der bisherigen vermeintlichen Sicherheitsbeständigkeit, lebend allmählich auflöse und Partikel von Staub im Universum hinterließe.

Weiterlesen...

 

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …