Springe zum Hauptinhalt
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft 

Synästhetisches studentisches Projekt 12/13 AK

 

Das synästhetische Erfahren von Musik und Farbe ist im Mittelpunkt des Projektes von Annkathrin Bender, Studentin der Europäischen Studien.

Damit knüpft das Projekt an die zentrale Idee Giacomo Meyerbeers an, sein Werk als großes Ganzes, als Einheit von Klang, Bewegung und Bild zu inszenieren.

Die Musik Meyerbeers inspirierte die acht StudentInnen des Seminars Oper und Nationsbildung ihre synästhetischen Wahrnehmungen zu der instrumentalen Musiksequenz aus dem vierten Akt der Afrikanerin (No. 7 - L' Africa - Akt 4: Prelude& Grand Indian March) auf Papier zu bannen. Es entstanden Bildzyklen und einzelne Momentaufnahmen, teils in strenger Abtrennung der Techniken und Materialien, teils im Ausloten des Miteinanderverbindens: Aquarellfarbkasten und -stifte, Kugelschreiber, Kohle, Buntstifte, Pastell- und Wachsmalkreide, Wasser- und Fingerfarben, Leim- und Reißtechnik, transparentes Papier, buntes Papier, festes Papier und in allen Größen.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …