Springe zum Hauptinhalt
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft 

Ringvorlesung "Mein Buch" 26. Oktober 2011

Mein Buch: Der kleine Robert

Die Ringvorlesung „Mein Buch“ der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz beschäftigt sich am 26. Oktober 2011 mit dem einsprachigen französischen Wörterbuch Der kleine Robert/Le Petit Robert: Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française. Es referiert Prof. Ulrike Brummert, docteur d‘Etat, Inhaberin der Professur Romanische Kulturwissenschaft der TU Chemnitz.

„Ein Nachschlagewerk kann man nicht lesen wie den Hund der Baskervilles. Eine Enzyklopädie ist eine zeitgebundene zweidimensionale Skulptur des Erdballs“, sagt Prof. Brummert. Ihr Weg in die Verschriftlichung der französischen Lebenswelt ist eng verbunden mit dem Petit Robert. „An sich nichts Ungewöhnliches, da ein jeder französische Kultur mit Akademie und Wörterbuch verbindet. Das gesamte Kulturgut als Schatz – als trésor – in Sprache. Der kleine Robert ist dieser Tradition verpflichtet – aber ohne die gesellschaftlichen Veränderungen in den 60er Jahren in Frankreich undenkbar“, erklärt Brummert und fügt hinzu: „Er lebt in der Tradition des Sprachschatzes, zeichnet aber im Sinne eines gefrorenen Gesellschaftsbildes die Konstruktion der Realität demokratisch nach.“ Seit 1967 sind drei völlig überarbeitete Auflagen des Petit Robert erschienen. Am 26. Oktober möchte Ulrike Brummert ihre Liebe zu einem Lexikon präsentieren und auch einem nicht Französisch sprechenden Zuhörer das gesellschaftliche Analysewerkzeug eines Nachschlagewerkes nahebringen.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …