Springe zum Hauptinhalt
Romanische Kulturwissenschaft
Performances
Romanische Kulturwissenschaft 

Performances

mit Bildergalerie unter den Beschreibungen


1. August 2014, 17.30 Uhr, Roter Turm, Chemnitz 

ENT_RÜSTET

 

Claudia Bastuck, Martin Bauch, Ulrike Brummert
Europäische Geschichte, Romanische Kulturwissenschaft der TU Chemnitz

Jean Jaurès, Philosoph und Politiker, ein Rufer im Kriegsgebell, wird am 31. Juli 1914 ermordet.
Pazifismus im internationalen Kontext am Vorabend des Krieges, im sich dräuenden Zusammenziehen.
Was nun?
Ein Spiel um die (Ohn)Macht, Lebendigkeit und Gewaltigkeit des Wortes. Im Austausch mit Jean Jaurès, Stefan Zweig, Marcel Proust u.a. 

Den gesamten Text der Performance von Ulrike Brummert, Ria ÜbÜ finden Sie hier


1. August 2014, 17.00 Uhr, Johannisplatz, Chemnitz 

Am seidenen Faden

 

Inszenierung von Heda Bayer, Musik von Jirí Mahdal

Körper und Seelen. Seit 100 Jahren lesen sie die Spuren der Vergangenheit.

Bilder: Robin Helmert

 


 

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …