Springe zum Hauptinhalt
RetBul
Presentations | Презентации
RetBul 

 

 

Presentations

 

  • Glorius, B.: Migration and Return: Opportunities and Challenges for Migrants and Home Countries”, International Conference “ Financial Education in the Commonwealth of Independent States (CIS)”,  16 – 17 September 2019, Hilton Hotel, Dushanbe, Republic of Tajikistan.

  • Glorius, B.: “Return Migration, Transnational Entrepreneurs and Social Remittances – Alternative Tools for Socio-Economic Development” Jahrestagung des Johann Gottfried Herder Forschungsrates 2018, „Transforming the transformation? – Economic and social development in Central and Eastern Europe”, Leipzig, 28.11-30.11.2018.

  • Glorius, B.: "Return Migration and Social Innovation: The example of returning graduates to Bulgaria“ 2018 IMISCOE annual conference “Europe, migrations and the Mediterranean: human mobilities and intercultural challenges”, 02.-04.07.2018, Barcelona.

  • Glorius, B.; Lazova, Y.: “Rückwanderung und Lebenslauf. Das Beispiel rückkehrender Graduierter nach Bulgarien“ Vortrag, Projektabschlusskonferenz, 22.03.2018, Sofia.

  • Glorius, B., Lazova, Y.: „Return migration and social innovation: the example of returning graduates to Bulgaria“, Conference "Youth Mobility and Migration in Europe, Universität Luxemburg, 07.-09.03.2018, Luxemburg.

  • Lazova, Y., Glorius, B.: „ Stay in the West or return home? The example of returning Bulgarian graduates“, Conference "Youth Mobility and Migration in Europe, Universität Luxemburg, 07.-09.03.2018, Luxemburg.

  • Lazova, Y.: „Studium im Ausland, Кarriere zu Hause?“, Karierrenforum „Praktikum mal anders?“, Botschaft der Republik Bulgarien in Deutschland, 24.11.2017, Berlin.

  • Lazova, Y.: „Für immer Terminal 2 oder eine neue Zukunft in der Heimat?“ Kolloquium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, 07.11.2017, Sofia.

  • Glorius, B.: „Soziale Innovation als transnationale Praxis – Remigranten in Bulgarien“ Fachsitzung „Transnationale Praktiken von MigrantInnen“, Deutscher Kongress für Geographie, 29.09.-03.10.2017, Tübingen.

  • Glorius, B.: „Bulgarien und Polen in der Forschung. Das Beispiel rückkehrender Graduierter nach Bulgarien“, "Osteuropatage in Berlin", 27.06.2017, Berlin

  • Glorius, B.: “Back to BG: Return migration of Bulgarian Students Graduating Abroad”, Association of American Geographers, Annual Meeting 2017, 04.09.04.2017, Boston.

  • Glorius, B.: “Stay, return or move on? Mobility decisions of international students in Germany”, International Geographical Congress, 21.-25.08.2016, Peking.

  • Glorius, B.: „Bleiben, Rückkehr oder Weiterziehen? Mobilitätsentscheidungen ausländischer Studierender in Deutschland“, Jahrestagung des Johann Gottfried Herder Forschungsrates 2015, „Migrationsmuster, transnationale Netzwerke und grenzüberschreitende Mobilität zwischen Ost- und Westeuropa in Geschichte und Gegenwart“, 19.-20.11.2015, Leipzig.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …