Springe zum Hauptinhalt
Europäische Geschichte studieren in Chemnitz
Professur
Europäische Geschichte studieren in Chemnitz 

Herzlich willkommen auf den Seiten der
Professur für Geschichte Europas im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
  _____________________________________________________________________

Die LEHRVERANSTALTUNGEN der Professur im Wintersemester 2025/2026 finden Sie unter Studium. Die Ankündigungstexte zu allen angebotenen Lehrveranstaltungen der Professur sind hier einzusehen.

LERN-LEHR-PROJEKT der Universitäten Chemnitz und Bamberg abgeschlossen: 'Der Streit König Friedrichs' steht nun als digitale Edition zur Verfügung. Die Pressemitteilung bei TUCaktuell vom 28.07.2025 lesen Sie hier.

EXKURSION: Im September 2025 plant die Professur eine EXKURSION nach PRAG. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu diesem Veranstaltungsangebot.

Langjährige Hilfskraft der Professur Odin Alarich Haller erhält den Hubert-Ermisch Preis für Geschichte und Kultur Sachsens 2024 für seine Bachelorarbeit zu König Johann von Sachsen von Dr. Judith Matzke überreicht. Odin Alarich Haller erhält den Hubert-Ermisch-Preis 2024 verliehen

Projekt von Pauline Pötzsch
"Trotula als erste Beauty Influencerin?"


Link zur Präsentation

Screenshot aus der Präsentation des Projektes Trotula
Bild einer Handschrift mit einer Darstellung der Trotula
Dritter Screenshot zum Trotula-Projekt. Er zeigt die Namensherkunft Trotulas auf.
 

  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology. Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie seit Mai als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken. …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …