Springe zum Hauptinhalt
Europäische Geschichte studieren in Chemnitz
Studium

Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2023                                                  

 

Nummer Name Gruppen Dozierende Zeit Raum
272036-207
[Vorlesung] []
wo: B_EG__2, B_EG__4, B_EG__6, B_Ge__2, B_Ge__4, B_Ge__6, B_Po__2, B_Po__4, B_Po__6, M_EI__2, M_EI__4, M_GI__2, M_GI__4, M_Po__2, M_Po__4, M_SM__2, M_SM__4
fak: SGPhilSS, SGSS
Prof. Clauss Mittwoch (Wöchentlich)
09:15-10:45
2/C104
(neu: C23.104)
272036-208
[Seminar] []
wo: B_EG__2, B_EG__4, B_EG__6, B_Ge__2, B_Ge__4, B_Ge__6, B_Po__2, B_Po__4, B_Po__6, M_EG__2, M_EG__4, M_EI__2, M_EI__4, M_GI__2, M_GI__4, M_Po__2, M_Po__4, M_SM__2, M_SM__4
fak: SGPhilSS, SGSS
Prof. Clauss Dienstag (Wöchentlich)
17:15-18:45
2/N102
(neu: C10.102)
272036-D209
[Übung] []
wo: B_EG__2, B_EG__4, B_EG__6, B_Ge__2, B_Ge__4, B_Ge__6, B_Po__2, B_Po__4, B_Po__6, M_EG__2, M_EG__4, M_EI__2, M_EI__4, M_GI__2, M_GI__4, M_Po__2, M_Po__4, M_SM__2, M_SM__4
fak: SGPhilSS, SGSS
Prof. Clauss keine Angabe (keine Angabe) k.A.
272036-D210
[Übung] []
wo: B_EG__2, B_EG__4, B_EG__6, B_Ge__2, B_Ge__4, B_Ge__6, B_Po__2, B_Po__4, B_Po__6, M_EG__2, M_EG__4, M_EI__2, M_EI__4, M_GI__2, M_GI__4, M_Po__2, M_Po__4, M_SM__2, M_SM__4
fak: SGPhilSS, SGSS
Prof. Clauss, Pötzsch keine Angabe (keine Angabe) k.A.
272036-D212
[Übung] []
wo: B_EG__2, B_EG__4, B_EG__6, M_EG__2, M_EG__4
Plache keine Angabe (keine Angabe) k.A.
272036-D213
[Tutorium] []
wo: B_EG__2, B_EG__4, B_EG__6, M_EG__2, M_EG__4
keine Angabe (keine Angabe) k.A.

 

  • Viele Personen stehen im Innenhof eines bunt angestrahlten älteren Gebäudes.

    TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein

    4. TUCsommernacht lockt am 1. Juli 2023 mit Tanzmusik unter freiem Himmel und guter Laune …

  • Porträt eines alten Mannes

    „5 Tage im Juni“

    Kommentierte Lesung am 13. Juni 2023 im Stefan-Heym-Forum im TIETZ beleuchtet Heyms Roman über den Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR …

  • Zwei Männer stehen an einem großen Bildschirm, auf dem Grafiken und Kurvenverläufe in einem Diagramm dargestellt sind.

    Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

    Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten …

  • Eine Frau und zwei Männer stehen nebeneinander in einem Tonstudio. Im Vordergund ist ein Mikrofon zu sehen.

    Gründungstipps auf die Ohren

    Neuer Podcast „Gründungswelle“ des Gründungsnetzwerkes SAXEED an der TU Chemnitz gestartet – In drei der insgesamt fünf Folgen kommen Gründer aus der TUC zu Wort …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: