Springe zum Hauptinhalt
Europäische Geschichte studieren in Chemnitz
DFG-Netzwerk "Lautsphären des Mittelalters"
Europäische Geschichte studieren in Chemnitz 

Abbildung Logo Deutsche Forschungsgemeinschaft

DFG-Netzwerk: Lautsphären des Mittelalters          

 

Grafik und Überschrift "DFG-Netzwerk Lautsphären des Mittelalters"

      Laufzeit: 2021 - 2024


Das Netzwerk nimmt sich der Lautsphären mittelalterlicher Gesellschaften und den Methoden ihrer Erforschung an. Hinweise auf Laute finden sich zahlreich in den verschiedensten Quellengattungen, und sie belegen, wie wichtig es ist, diese Dimension der Epoche zu erschließen. Die methodischen Herausforderungen dieses Unterfangens ergeben sich nicht nur aus der Beschaffenheit flüchtiger Laute, sondern aus einer spezifischen Quellenlage, die von sehr unterschiedlichen Transformationsprozessen vom Laut hin zu dessen Medialisierung geprägt ist. Diese Prozesse variieren von Gattung zu Gattung und können sich auch quer zu Gattungs- und Disziplinengrenzen abspielen. Daher genügt es nicht, das Thema ausschließlich in den Bahnen einer Geschichte des Hörens zu konzeptionalisieren. Vielmehr will das Netzwerk der disziplinären Vielschichtigkeit des Phänomens gerecht werden und aus den Perspektiven der beteiligten Disziplinen in den Blick nehmen, welche Auswirkungen die verschiedenen Formen der Medialisierung von Lauten auf ihre Repräsentation und Funktion haben. Im Ganzen erfährt der Aspekt des Hörens methodische Erweiterung, die als Grundlage des interdisziplinären Dialogs dienen soll. Diese zielt auf die beiden großen Komplexe ‚Medialität/Intermedialität‘ und ‚akustische Räume‘ – beiden ist je eine große Fachtagung gewidmet. Gerade an den Schnittstellen verschiedener Medien – wie etwa zwischen Schrift und Bild oder Notation und Architektur – erweist sich die Brisanz des Themas Lautsphären. Gleiches gilt für die Überlappungszonen verschiedener, akustisch oder teilweise akustisch konzipierter Räume.

Leitung:

  • Prof. Dr. Martin Clauss,
    Professurinhaber der Professur Geschichte Europas im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit an der TU Chemnitz
     
  • Prof. Dr. Gesine Mierke,
    Professurinhaberin der Professur Germanistische Mittelalterforschung mit Schwerpunkt Digital Humanities & Neue Medien

Grafiküberschrift "Mitglieder"

 

wird noch ergänzt.

Grafiküberschrift "Veranstaltungen"

Tagungen

Netzwerk-Tagung "Akustische Räume in Mittelalter und früher Neuzeit" vom 24. – 26. Oktober 2024 in Kiel

zum TAGUNGSPROGRAMM

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Gerald Schwedler
 


Workshops

 

 


Vergangene Veranstaltungen

 

Workshop vom 20. - 21. März 2024 in Bamberg

zum PROGRAMM und dem READER des Workshops

Ansprechpartner*in:
Prof. Dr. Gesine Mierke
Dr. Christoph Schanze

 

Netzwerk-Tagung „Hören mit allen Sinnen. Interdisziplinäre Zugänge zu einem multisensorischen Phänomen (ca. 500–1500)“ vom 23.–24. März 2023 in Frankfurt a.M.

zum PROGRAMM

Ansprechpartner*innen:
Dr. Joanna Olchawa
Julia Samp, Dipl.-Gym

 

Workshop zu Methoden 14.-15.10.2022 in Göttingen

Ansprechpartner*innen:
PD Dr. Almut Schneider
PD Dr. Christian Scholl

 

Workshop zur Quellenanthologie 21.- 23.06.2022 in Gießen

Ansprechpartner:  Dr. Christoph Schanze

 

Tagung "Rhythms and Resonances. Sounding Objects in the Middle Ages"

Zeitraum:       18. - 20. Mai 2022

Ort:                 Paris oder online via Zoom

Veranstalter:   Dr. Philippe Cordez (DFK Paris), Prof. Dr. Rebecca Müller (Universität Heidelberg), Dr. Joanna Olchawa                        (Goethe-Universität Frankfurt)

Das Programm, weitere Informationen und zoom-links finden Sie auf den Seiten des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris.

 

Tagung "Medialisierung des Ephemeren. Dimensionen des Akustischen in Texten, Bildern, Artefakten des Mittelalters."
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

Zeitraum: 20.10.2021 - 22.10.2021
Ort:          digital

Lesen Sie hier den Tagungsbericht von Julia Samp, Historisches Institut, RWTH Aachen University.

 

Kick-Off-Workshop 03.-04.05.2021 in Chemnitz

Ansprechpartner: 
Prof. Dr. Martin Clauss
PD Dr. Gesine Mierke

Grafiküberschrift "Kontakt"

 

Prof. Dr. Martin Clauss

Prof. Dr. Gesine Mierke

Postanschrift

Technische Universität Chemnitz
Professur Geschichte Europas im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

09107 Chemnitz 

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Professur Germanistische Mittelalterforschung mit Schwerpunkt Digital Humanities & Neue Medien

96047 Bamberg

Dienstanschrift

Reichenhainer Str. 39 / Raum 323
09126 Chemnitz 

An der Universität 5                                              96047 Bamberg

Telefon

+49 (0) 371/531-35218 +49 (0) 951 863-2137

E-Mail


 

 



__________________________________________

 

Webseitenverantwortliche: Katja Seyffert-Weiß

Logo DFG Netzwerk Lautsphären des Mittelalters - 2 Glocken

Kontakt: 

Bildquellen:
Allgemein: Kyeser, Conradus: Bellifortis, Böhmen (?), um 1430. (c) Bayerische Staatsbibliothek München, Clm 30150, fol. 28r.
Mitglieder: Von Meister des Bartholomäus-Altars - https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1300147
Veranstaltungen: Von Unbekannt, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=507475
Kontakt: Von Carolus Ludovicus - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4654440
  • Eine junge Frau sitzt im Hörsaal.

    Auf zum Studium in die Kulturhauptstadt Europas 2025!

    Zum Tag der offenen Tür am 9. Januar 2025 präsentieren Studierende der TU Chemnitz ihre Studiengänge – Programm beinhaltet 72 Vor-Ort-Veranstaltungen sowie 69 Jederzeit-Angebote …

  • Ein gefülltes Glas steht auf einer Handfläche, die andere Hand deckt es zu.

    Für mehr Licht ins Dunkel rund um den Einsatz von K.O.-Tropfen

    Länderübergreifendes Forschungsprojekt zum Thema K.O.-Tropfen startete an der Juniorprofessur für Europäisches Management der TU Chemnitz, die mit Forschenden in Innsbruck und Dresden kooperiert – Betroffene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können an anonymer Online-Befragung teilnehmen …

  • Viele Personen stehen vor einem Gebäude. Kinder stehen auf einer Bühne.

    Vorfreude auf die Weihnachtszeit

    Viele Gäste besuchten am 4. Dezember 2024 den TUCweihnachtsmarkt, der nicht nur mit einem bunten Programm auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmte – Weihnachtsvorlesung der Chemiker war ein Höhepunkt …

  • Gruppenfoto von Tänzerinnen und Tänzern.

    Chemnitzer Studentin holte im Team einen Weltmeistertitel

    Erfolgreiche „Partnerhochschule des Spitzensports“: Lisa Schaefer von der TU Chemnitz war gemeinsam mit dem Tanzhaus Ad'libitum bei der Showdance Weltmeisterschaft in Riesa sehr erfolgreich …