Springe zum Hauptinhalt
Europäische Geschichte studieren in Chemnitz
Hilfskräfte
Europäische Geschichte studieren in Chemnitz 

Hilfskräfte an der Professur

Portrait: Anne Kleinbauer, M.A.  Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anne Kleinbauer, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Reichenhainer Str. 39 / Raum 318
    09126 Chemnitz
  • Lebenslauf:
    Seit März 2025: Technische Universität Chemnitz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Europäische Regionalgeschichte bei Prof. Dr. Miloš Řezník
    2024-2025: Freiberufliche Autorin des Reiseführers „Chemnitz – mit Ausflügen ins Erzgebirge“, erschienen bei via reise verlag (Berlin)
    2020-2022: Projektleiterin von „MAZEWA – jüdisches Leben und Sterben im Dreiländereck“
    2019-2022: Projektmitarbeiterin für historisch-politische Bildung, Schwerpunkt jüdische Regionalgeschichte bei der Netzwerkstatt der Hillerschen Villa (Zittau)
    2015-2019: Technische Universität Berlin, Masterstudium Historische Urbanistik, Thema der Abschlussarbeit: „Osmanische Baudenkmäler in Thessaloniki - Zwischen Nationalismus und Multikulturalismus
    2015-2018: Humboldt-Universität zu Berlin, studentische Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaft bei Prof. Dr. Philipp Felsch
    2011-2015: Humboldt-Universität zu Berlin, Bachelorstudium Kunst- und Bildgeschichte und Kulturwissenschaft“
  • Publikationen:
    Chemnitz – mit Ausflügen ins Erzgebirge. Berlin: via reise verlag, 2025
    Mit Felix Pankonin: MAZEWA – Jüdisches Leben und Sterben im Dreiländereck. In: Totalitarismus und Demokratie, 2/2021
    Mit Autor:innenkollektiv Gras & Beton: Gefährliche Orte – Unterwegs in Kreuzberg. Berlin: Assoziation A, 2019