Springe zum Hauptinhalt
Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas
Startseite
Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas 

Herzlich willkommen bei der
Professur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas

 

Im Mittelpunkt der Professur steht die vergleichende Analyse aktueller Entwicklungen in den Ländern, insbesondere entlang gängiger Forschungsparadigmen wie Transformation, Europäisierung oder Erinnerungsorte. Dies umfasst sowohl die Entwicklung der jungen Demokratien Ostmitteleuropas wie auch aktuelle Diskurse der Selbstverständigung auf dem Gebiet von Kultur, Geschichte oder Politik. Mit Hilfe sozialwissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Ansätze sollen dabei exogene Einflüsse aufgezeigt und endogene Traditionen auch in der Longue durée untersucht werden.

 

 

 

Feriensprechstunden Sommer 2025:

Mittwoch, 30.07.2025,   11.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch, 27.089.2025, 11.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch, 17.09.2025,   11.00 - 12.00 Uhr

Möglich ist jeweils auch eine digitale Beratung an den jeweiligen Tagen von 10.00 - 11.00 Uhr unter dem folgenden Link:

https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/ste-6rc-qcd

 

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …