Vorstellung des Planspiels zu Roboterassistenten im Krankenhaus Mittweida
-
Schüler
TU Chemnitz lädt zum Girls‘ und Boys‘Day 2025 ein
Zum deutschlandweiten Aktionstag am 3. April 2025 können Jungen und Mädchen vielfältige Angebote der TU Chemnitz zur Berufsorientierung nutzen und die MINT-Bereiche Technik, Naturwissenschaften und Sozialforschung hautnah erleben – Anmeldeschluss: 31. März 2025
-
Veranstaltungen
10 Jahre "ISINA" – Karrieresymposium für Frauen im MINT-Bereich begeht Jubiläumsausgabe
Veranstaltung für Nachwuchswissenschaftlerinnen findet vom 2. bis 3. April 2025 an der TU Chemnitz statt, Anmeldung bis zum 23. März 2025 möglich
-
Veranstaltungen
Förderung von Frauen in der Wissenschaft: 2. International Women-in-Science Day
TU Chemnitz lädt am 7. März 2025 zum zweiten Mal Wissenschaftlerinnen aller Karrierestufen sowie Studentinnen zum Austausch über Karrierewege in der Wissenschaft ein
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2025: „The Culture of Open Source“
110 Vorträge in sieben Strängen, zehn Workshops und ein spezielles Junior-Programm werden am 22. und 23. März 2025 an der TU Chemnitz angeboten
-
Alumni
Auf ein Wiedersehen auf dem Campus und in der Kulturhauptstadt Europas
TU Chemnitz lädt alle Ehemaligen vom 9. bis 11. Mai 2025 zum 12. Internationalen Alumni-Treffen ein – Um eine Anmeldung bis zum 27. April wird gebeten
-
Veranstaltungen
Neuauflage der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“
Studierende der TU Chemnitz werden am 6. März 2025 beim Schreiben ihrer Hausarbeiten in der Universitätsbibliothek unterstützt – Darüber hinaus gibt es noch weitere Hilfsangebote
-
Forschung
Überdurchschnittliche Drittmitteleinwerbung durch Professorinnen und Professoren der TU Chemnitz
Die Drittmitteleinnahmen je Professorin bzw. je Professor lagen 2022 im bundesweiten Vergleich der Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften) mit 42 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt
-
Campus
Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz präsentiert ihre Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030