
Versuchsfeld
Prüfstände der Professur MP
Inhaltsverzeichnis
1 GLP110 - Gleitlagerprüstand 100mm2 GLP30MR - Gleitlagerprüfstand 30mm Mischreibung
3 GLP30FR - Gleitlagerprüfstand 30mm Flüssigkeitsreibung
4 GPeV - Getriebeprüfstand mit elektrischer Verspannung
5 HDZ8000 - Hydraulischer Drehzylinderprüfstand 8000
6 HPP100 - Hydraulischer Pulsatorprüfstand 100
7 HPP250 - Hydraulischer Pulsatorprüfstand 250
8 HRP2500 - Hydraulischer Reibwertprüfstand 2500
9 MLP - Magnetlagerpruefstand
10 MRP100 - Magneterregter Resonanzprüfstand 100
11 RKP100 - Reibklötzchenprüfstand 100
12 UBP200 - Umlaufbiegeprüfstand 200 Nm
13 UWP40 - Unwuchtprüfstand D40
14 UWP50 - Unwuchtprüfstand D50
15 UWP60 - Unwuchtprüfstand D60
1 GLP110 - Gleitlagerprüstand 100mm
Verantwortlich: Dipl.-Ing. Marko Ebermann
Anwendung:
Ermittlung von statischen und dynamischen Eigenschaften der Lager
Untersuchungen an hydrodynamischen Gleitlagern
Dauerversuche (Zeitstandverhalten)
Verlustleistungsuntersuchungen (Reibmoment/Reibzahl)
Start-Stopp-Verhalten
Versuche im Mischreibungsgebiet
Ermittlung von Notlaufeigenschaften (Crashverhalten)
Technische Daten:
Belastung: radial, statisch, bis maximal 50 kN
Lagerinnendurchmesser: 110 mm
Antrieb: Asynchronmaschine mit 110 kW Leistung und einer Maximaldrehzahl von 3600 U/min
Ausstattung:
Rotierender Schmierfilmdrucksensor (Inkrementalgeber mit 800 Inkrementen/360°)
Verlagerungssensoren zur Messung der Exzentrizität in 2 Ebenen
Thermoelemente vom Typ K und PT 100 zur Messung der Temperaturen

2 GLP30MR - Gleitlagerprüfstand 30mm Mischreibung
Verantwortlich: Dipl.-Ing. Marko Ebermann
Anwendung:
Untersuchungen an hydrodynamischen Gleitlagern
Dauerversuche (Zeitstandverhalten)
Verlustleistungsuntersuchungen (Reibmoment/Reibzahl)
Start-Stopp-Verhalten
Versuche im Mischreibungsgebiet
Ermittlung von Notlaufeigenschaften (Crashverhalten)
Technische Daten:
Belastung: radial, statisch, bis maximal 50 kN
Lagerinnendurchmesser: 30 mm
Antrieb: Asynchronmaschine mit 11 kW Leistung und einer Maximaldrehzahl von 3600 U/min
Übersetzung: 0,13 oder 7,5 durch Planetenradsatz
Ausstattung:
Thermoelemente (Typ K, PT 100) zur Messung der Temperaturen (Lagerschale und -Gehäuse, Ölsumpf und Ölzufuhr)
Drehmomentmesswelle zur Ermittlung des Verlustmomentes
Dokument: Prüfstandsbeschreibung-Poster

3 GLP30FR - Gleitlagerprüfstand 30mm Flüssigkeitsreibung
Verantwortlich: Dipl.-Ing. Björn Prase
Anwendung:
Untersuchungen an hydrodynamischen Gleitlagern
Hochdrehzahlversuche
Verlustleistungsuntersuchungen (Reibmoment/Reibzahl)
Start-Stopp-Verhalten
Versuche in Flüssigkeitsreibungsgebiet
Technische Daten:
Belastung: radial, statisch, bis maximal 30 kN
Lagerinnendurchmesser: 30 mm
Antrieb: 35 kW Leistung bei einer Maximaldrehzahl von 42.000 U/min
Ausstattung:
Thermoelemente (Typ K, PT 100) zur Messung der Temperaturen (Lagerschale und -Gehäuse, Ölsumpf und Ölzufuhr)
Dokument: Prüfstandsbeschreibung-Poster

4 GPeV - Getriebeprüfstand mit elektrischer Verspannung
Verantwortlich: Dr.-Ing. Jan Reißmann
Anwendung:
Ermittlungen an Getrieben (Dauerfestigkeit, Wirkungsgrad, Schadensmechanismen)
Technische Daten:
Drehstrom Asynchronmaschine (Antriebsmotor)
*Leistung 15 kW
*Moment 100 Nm
*Drehzahl 1450 U/min
Gleichstrommotor (Abtriebsmotor)
*Leistung 20,4 kW
*Moment 75 Nm
*Drehzahl 2600 U/min
Kegelstirnradgetriebe
*Übersetzung bis 55
*Bemessungsdrehzahl 25 U/min
*Bemessungsdrehmoment bis 6412 Nm
Ausstattung:
Messwelle für Drehmoment bis 200 Nm und Drehzahl
Dokument: Prüfstandsbeschreibung-Poster

5 HDZ8000 - Hydraulischer Drehzylinderprüfstand 8000
Verantwortlich: Tobias Hentschel, M.Sc.
Anwendung:
Festigkeitsuntersuchungen an Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen (statisch, Zeitfestigkeit, Dauerfestigkeit, Betriebsfestigkeit)
Versuche zur Ermittlung des statischen Rutschmomentes von Pressverbindungen
Technische Daten:
Torsionsmoment statisch maximal ± 8000 Nm
Torsionsmoment dynamisch maximal ± 6400 Nm
Frequenz maximal 30 Hz
Verdrehwinkel maximal ± 50 °
Ausstattung:
Verschiedene Vorrichtungen zur Einspannung von Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen
Untersuchungen von verschiedenen Umgebungsbedingungen möglich
Möglichkeit der Sonderanfertigung von Vorrichtungen zum Testen verschiedener Bauteile
Dokument: Prüfstandsbeschreibung-Poster

6 HPP100 - Hydraulischer Pulsatorprüfstand 100
Verantwortlich: Marius Müller, M.Sc.
Anwendung:
Festigkeitsuntersuchungen an Werkstoffen und Bauteilen (statisch, Zeitfestigkeit, Dauerfestigkeit, Betriebsfestigkeit)
Technische Daten:
Axialkraft statisch maximal 100 kN
Axialkraft dynamisch maximal ± 100 kN
Frequenz maximal 30 Hz
Hub maximal 100 mm
Ausstattung:
Steuerung für Nachfahrversuche
verschiedene Vorrichtungen zur Festigkeitsuntersuchung und Ermittlung von Reibwertcharakteristiken an Werkstoffen und Bauteilen
Möglichkeit der Sonderanfertigung von Vorrichtungen zum Testen verschiedener Bauteile
*Zahnräder (geradverzahnt)
*Welle-Nabe-Verbindungen
*4-Punkt Biegeversuch
*3-Punkt Biegeversuch
*Reibwertuntersuchungen
Möglichkeit der Sonderanfertigung von Vorrichtungen zum Testen verschiedener Bauteile
7 HPP250 - Hydraulischer Pulsatorprüfstand 250
Verantwortlich: Benjamin Muhammedi, M.Sc.
Anwendung:
Festigkeitsuntersuchungen an Werkstoffen und Bauteilen (statisch, Zeitfestigkeit, Dauerfestigkeit, Betriebsfestigkeit)
Technische Daten:
Axialkraft statisch maximal 250 kN
Axialkraft dynamisch maximal ± 250 kN
Frequenz maximal 30 Hz
Hub maximal 100 mm
Ausstattung:
Verschiedene Vorrichtungen zur Festigkeitsuntersuchung an Werkstoffen und Bauteilen
*Schneckenräder - Achsabstand maximal 100 mm
*Schneckenräder - Achsabstand maximal 250 mm
*Welle-Nabe-Verbindungen
*4-Punkt Biegeversuch
*3-Punkt Biegeversuch
Möglichkeit der Sonderanfertigung von Vorrichtungen zum Testen verschiedener Bauteile

8 HRP2500 - Hydraulischer Reibwertprüfstand 2500
Verantwortlich: Jonathan Schanner, M.Sc.
Anwendung:
Ermittlung von Haftreibwerten und Reibwertcharakteristiken (quasistatisch)
Untersuchung des Reibwert- und Verschleißverhaltens bei oszillierenden Relativbewegungen / Fretting (dynamisch)
Tribologische Beurteilung von Beschichtungen, Pasten und reibwertverändernden Maßnahmen
Technische Daten:
Drehmoment ± 50 Nm bis 2500 Nm
Normalkraft maximal 200 kN
Resultierender Fugendruck maximal 400 MPa (Standardprobengeometrie)
Frequenz maximal 50 Hz
Verdrehwinkel maximal 45 °
Ausstattung:
Laserwegmessung für dynamische Untersuchungen
Dokument: Prüfstandsbeschreibung-Poster

9 MLP - Magnetlagerpruefstand
Verantwortlich: Marius Müller, M.Sc.
Anwendung:
Kombinierte dynamische Torsionsbelastung mit umlaufenden Biegebelastung
Festigkeitsuntersuchungen an Werkstoffen und Bauteilen (Zeitfestigkeit, Dauerfestigkeit, Betriebsfestigkeit)
Kraft- und Momenten gesteuerte Schwingfestigkeitsuntersuchungen
Technische Daten:
Maximales Drehmoment Tmax = ± 3.500 Nm
Maximales Biegemoment (umlaufend) Mb,max = ± 800 Nm
Belastungsphasenwinkel: φ = 0..360 °
Maximale Prüffrequenz f = 15 Hz
Ausstattung:
Drehmomentaufnehmer: 3,5 kN
Nenndurchmesser der Standardprüfkerbe DN = 40 mm
Anschlussdurchmesser am Aktor Ø70h7 mm
Zentrierung am Anschlussflansch Ø165h7 mm
Lochkreisdurchmesser am Anschlussflansch Ø130 mm
Durchgangsbohrungen am Lochkreis (M12) 12xØ13 mm
Möglichkeit der Sonderanfertigung von Vorrichtungen zum Testen verschiedener Bauteile
Dokument: Prüfstandsbeschreibung-Poster

10 MRP100 - Magneterregter Resonanzprüfstand 100
Verantwortlich: Dipl.-Ing. Marko Ebermann
Anwendung:
Festigkeitsuntersuchungen an Werkstoffen und Bauteilen (Zeitfestigkeit, Dauerfestigkeit, Betriebsfestigkeit)
Kraftgesteuerte Schwingfestigkeitsuntersuchung
Technische Daten:
Axialkraft maximal ± 100 kN
Dynamischer Weg 6 mm (± 3 mm)
Arbeitsfrequenz 40 bis 220 Hz (in 8 Stufen)
Ausstattung:
Kraftmessdosen: 20 kN und 100 kN
Verschiede Vorrichtungen zur Einspannung von:
*Rundproben
*Flachproben
*Schrauben bis M10
*Pleuel
Vorrichtung für 4-Punkt Biegeversuch
Möglichkeit der Sonderanfertigung von Vorrichtungen zum Testen verschiedener Bauteile
11 RKP100 - Reibklötzchenprüfstand 100
Verantwortlich: Dipl.-Ing. Denny Knabner
Anwendung:
Ermittlung der Reibdauerfestigkeit an Zugproben mit angepressten Reibklötzchen
Untersuchung des Einflusses von Schlupf und Fugendruck auf die Werkstofffestigkeit
Technische Daten:
Zugkraft statisch maximal 100kN
Zugkraft dynamisch maximal ±100 kN
Frequenz 40 bis 100 Hz
Anpresskraft maximal 5 kN (200 MPa)
Schlupfamplitude maximal 50 µm
Flachprobendicke maximal 10 mm
Ausstattung:
Möglichkeit der Schlupfsteuerung unabhängig vom aktuellen Fugendruck und Zugbelastung
Laserextensometer zur berührungslosen Schlupfmessung
Anlage zur kontrollierten Ölzufuhr (Einfluss der Umgebungsmedien)
Dokument: Prüfstandsbeschreibung-Poster

12 UBP200 - Umlaufbiegeprüfstand 200 Nm
Verantwortlich: Tobias Hentschel, M.Sc.
Anwendung:
Dynamische Festigkeitsuntersuchungen an Werkstoffproben
Aufbringung eines gleichmäßigen Biegemomentes über die gesamte Probenlänge durch Vierpunktumlaufbiegebelastung
Betriebsfestigkeitsuntersuchungen dank elektromotorischen Linearantrieb durchführbar
Technische Daten:
Nennlast Biegemoment bis 200 Nm
Frequenz maximal 10 - 100 Hz (600 - 6000 U/min)
Prüfteillängen von 100 - 400 mm
Einspannbereich für Werkstoffproben mit entsprechenden Spannzangen von ø 4 - ø 40 mm
Max. Einspanndurchmesser mit bauteilspezifischer Einspannvorrichtung beträgt. ø 250 mm

13 UWP40 - Unwuchtprüfstand D40
Verantwortlich: Patrick Schlapp, M.Sc.
Anwendung:
Festigkeitsuntersuchungen an Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen (Zeitfestigkeit, Dauerfestigkeit, Betriebsfestigkeit)
Technische Daten:
Nenndurchmesser 40 mm
Biegemoment dynamisch 4000 Nm
Statische Torsion 4000 Nm
Frequenz maximal 20 Hz
Verhältnis von Biegung zu Torsion 0 bis 1
Ausstattung:
Verschiedene Vorrichtungen zur Einspannung von Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen
Dokument: Prüfstandsbeschreibung-Poster

14 UWP50 - Unwuchtprüfstand D50
Verantwortlich: Patrick Schlapp, M.Sc.
Anwendung:
Festigkeitsuntersuchungen an Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen (Zeitfestigkeit, Dauerfestigkeit, Betriebsfestigkeit)
Technische Daten:
Nenndurchmesser 50 mm
Biegemoment dynamisch 5000 Nm
Statische Torsion 5000 Nm
Frequenz maximal 20 Hz
Verhältnis von Biegung zu Torsion 0 bis 1
Ausstattung:
Verschiedene Vorrichtungen zur Einspannung von Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen
Untersuchungen in verschiedenen Medien bei einer Temperatur bis +80 °C möglich
Dokument: Prüfstandsbeschreibung-Poster

15 UWP60 - Unwuchtprüfstand D60
Verantwortlich: Patrick Schlapp, M.Sc.
Anwendung:
Festigkeitsuntersuchungen an Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen (Zeitfestigkeit, Dauerfestigkeit, Betriebsfestigkeit)
Technische Daten:
Nenndurchmesser 60 mm
Biegemoment dynamisch 7000 Nm
Statische Torsion 7000 Nm
Frequenz maximal 15 Hz
Verhältnis von Biegung zu Torsion 0 bis 1
Ausstattung:
Verschiedene Vorrichtungen zur Einspannung von Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen
Dokument: Prüfstandsbeschreibung-Poster
