Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Maschinenbau
Maschinendynamik diskreter Systeme
Fakultät für Maschinenbau 

Vorlesung Maschinendynamik diskreter Systeme

Beschreibung der Vorlesung

Die Vorlesung Maschinendynamik diskreter Systeme setzt die in der Vorlesung Technische Mechanik III begonnene Lehre der mathematischen Methoden zur Aufstellung und Lösung von Schwingungsdifferentialgleichungen starrer Mehrkörpersysteme fort. Da der Inhalt der Vorlesung Technische Mechanik III auf die Behandlung von Schwingungen in ebenen starren Mechanismen mit einem Freigeitsgrad begrenzt ist, werden in der Vorlesung Maschinendynamik diskreter Systeme räumliche starre Mechanismen mit endlich vielen Freiheitsgraden betrachtet. Begonnen wird mit der Lehre der Aufstellung von Bewegungsgleichungen praxisrelevanter dreidimensionaler Mehrkörpersysteme mittels mechanischer Prinzipien nach Newton und Lagrange, sowie der Vektorrechnung.

Das zentrale Lernziel ist die Fähigkeit der Aufstellung und Lösung von Bewegungsgleichungen diskreter Maschinensystemen mit endlich-vielen Freiheitsgraden und beliebiger Erregung, die Grundlage jeder Schwingungsanalyse im Maschinenbau darstellt.

Vorlesungsmodalitäten

Vorlesung: 2 LVS
Übung: 2 LVS
Prüfung: 120 Minuten schriftlich (5 LP)
Semester: wird jedes Wintersemester angeboten
Studiengänge: B_MBAM, B_MaMB, D_MBAM, M_MPSD, M_EM und Wiederholer
Vorlesungszeit: Mittwoch von 13:45 - 15:15 Uhr im Raum 2/N010 (C10.010) bzw. unter BBB-Link
Opal-Link: MDI_WiSe_2025_2026
Dozent: Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Groß

Skripte zur Vorlesung