Springe zum Hauptinhalt
ARGE FASI Koop TUC - Arbeitsschutzmanagementsystem Schule
AManSys
ARGE FASI Koop TUC - Arbeitsschutzmanagementsystem Schule 
AManSys
25.11.2025

Inhalt und Aufbau

Bild


Das Arbeitsschutzmanagementsystem Schule »AManSys« ist ein Dokumentationssystem auf der Basis des OHRIS-Standards. Link zum Flyer

In Form eines Handbuches formuliert es die für Schulen, Personalverwaltung und Schul-aufsicht verbindliche Arbeitsschutzpolitik. Es dokumentiert die Organisationstrukturen des Arbeitsschutzes, die Aufgaben der für den Arbeitsschutz verantwortlichen Personen, Verfahrensanweisungen, die sich an die Verantwortlichen richten und Arbeits-schutzanweisungen, die an den Schulen von Lehrkräften und Schülern zu beachten sind.

In digitalisierter Form steht das Handbuch im Schulportal des LaSuB zur Verfügung.

Handbuch

  1. Allgemeines
    Inhalts-, Abkürzungsverzeichnis; Glossar
  2. Grundsätzliche Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
    Leitungserklärung
    Sicherheitstechnische und Arbeitsmedizinische Betreuung
    Organisation, Verantwortung und Befugnisse, Bereitstellung der Mittel
    Dokumentation
  3. Bestandteile des Gesundheits- und Arbeitsschutzes
    Gesetzliche und weitere Regelungen
    Gefährdungsbeurteilung
    Eignung, Qualifizierung, Unterweisung
    Beschaffung, Bereitstellung und Benutzung von PSA
    Radon u. a.
  4. Notfälle und Störungen
    RP-BaS, Todesfall, Waffenbesitz, Naturkatastrophe u.a.
  5. Fortbildungsangebote
    Zentrale, regionale und schulinterne Fortbildung
    Fortbildungsangebote der UKS, Aktionsprogramme
  6. Qualitätssicherung
    Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
    Überprüfung von Arbeitsmitteln und Anlagen
    Auditierung
  7. Anhang

Anlage zum Handbuch

    Gefahrstoff- und Biostoffmanagement

  • Schriftzug und eine Münze mit dem Porträt eines Mannes vor einer Fassade.

    „TUC erklärt Nobelpreis“

    Forschende der Fakultät für Naturwissenschaften der TU Chemnitz stellen am 10. Dezember 2025 die diesjährigen Physik- und Chemie-Nobelpreisträger und deren bahnbrechende Entdeckungen vor …

  • Ein Mann und eine Frau arbeiten an einem Computer.

    Stärkere Licht-Materie-Wechselwirkung vorantreiben: Zinn-Nanoantennen als neue plasmonische Plattform

    Forschende der TU Chemnitz haben einen neuen Ansatz entdeckt, um die Licht-Materie-Kopplung in Graphen mithilfe von Zinn-Nanoantennen zu verstärken – Ergebnisse wurden in „Advanced Optical Materials“ veröffentlicht …

  • Porträt eines Mannes

    Mit Psychologie gegen Polemik und Spaltung

    Prof. Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, liefert in seinem Sachbuch „Anders“ eine psychologische Erklärung für Rechtspopulismus und Kulturkämpfe sowie einen Werkzeugkasten, um beides zu entschärfen …

  • Mehrere Personen blicken auf eine Bühne.

    TUCweihnachtsmarkt öffnet seine Pforten

    Die Vorweihnachtszeit wird am 3. Dezember 2025 von 12 bis 20 Uhr auf dem Campusplatz sowie im Hörsaal- und Seminargebäude mit Musik, Unterhaltung und Leckereien eingeläutet – Unishop präsentiert Weihnachtssortiment …