Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Mathematik
Service/Infos
Fakultät für Mathematik 

Chemnitzer Mathematisches Colloquium 2016

Herr Prof. Dr. Stefan Streif, TU Chemnitz, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Thema: Analysis and Design of Uncertain Nonlinear Systems Using Convex Relaxations
Termin: Do 21.01.2016, 16.00 Uhr
Ort: Raum B202, Reichenhainer Straße 70

Herr Prof. Dr. Bastian von Harrach, Goethe Universität Frankfurt
Thema: Inverse problems and medical imaging
Termin: Do 18.02.2016, 16.00 Uhr
Ort: Raum B202, Reichenhainer Straße 70

Herr Dr. David Jornet, Polytechnische Universität Valencia, Spanien
Thema: Mean ergodic weighted composition operators on spaces of holomorphic functions
Termin: Do 26.05.2016, 16.00 Uhr
Ort: Raum B202, Reichenhainer Straße 70

Herr Prof. Dr. Roland Duduchava, Tbilisi State University
Thema: Mixed boundary value problems for the Helmholtz equation in a model 2D angular domain
Termin: Do 02.06.2016, 16.00 Uhr
Ort: Raum B202, Reichenhainer Straße 70

Herr Prof. Dr. Günter Stolz, University of Alabama at Birmingham
Thema: Quantenverschränkung in ungeordneten Vielteilchensystemen
Termin: Do 16.06.2016, 16.00 Uhr
Ort: Raum B202, Reichenhainer Straße 70

Herr Prof. Luis Narváez Macarro, Universidad de Sevilla
Thema: The Bernstein-Sato polynomial of a singularity: a mathematical gem
Termin: Do 23.06.2016, 16.00 Uhr
Ort: Raum B202, Reichenhainer Straße 70

Herr Prof. Fabrizio Catanese, Universität Bayreuth
Thema: Configurations of lines and interesting algebraic surfaces
Termin: Do 03.11.2016, 16.00 Uhr
Ort: Raum B202, Reichenhainer Straße 70

Herr Dr. Gerd Wachsmuth, TU Chemnitz
Thema: Drei konvexe Mengen – Von Variationsproblemen über unendlichdimensionale Optimierung zur Konvexgeometrie
Termin: Do 17.11.2016, 16.00 Uhr
Ort: Raum B202, Reichenhainer Straße 70

Rückblick ab 1997
  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Eine Frau in rotem Talar.

    Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 11. November 2025

    Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich 2025 den Chancen und Herausforderungen wissenschaftlicher Qualifikation im KI-Zeitalter – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich …

  • Stift auf einem Wahlzettel

    Wahlzeit an der Universität

    Wahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 23. Oktober 2025 eingereicht werden, erstmals Wahl mittels Online-Stimmabgabe möglich …

  • Coverbild für SCRR

    Netzwerktreffen für Bahninnovationen in der Grenzregion Erzgebirge

    Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) lädt am 22. Oktober zum Kick-off des Projekts „RailInnoHUB SN-CZ“ ein, Anmeldung für sächsische und tschechische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bis 15. Oktober 2025 möglich …