Springe zum Hauptinhalt

Rückblick Informatiktag

Programm zum Informatiktag 2004

Begrüßung
13.00 Uhr  Grußwort Dekan, Prof. Dr.-Ing. Rehm 
Grußwort Rektor, Prof. Dr. Matthes
Grußwort Kanzler, Herr Alles
Grußwort Fachschaft, Herr Worm
   
Vorstellung von drei Schwerpunkten der Informatik:
   
13.30 Uhr Hochleistungsrechnen an der Fakultät und Universität
Prof. Rehm
14.00 Uhr Shein und Sein - Möglichkeiten der Graphischen Datenverarbeitung
Mario Lorenz
14.20 Uhr Entwicklungen im Netzwerkbereich
Prof. Hübner
   
Eingeladene Vorträge Informatik und Industrie:
14.40 Uhr  Thema: Hochleistungsrechner aus Chemnitz
Herr Gretzschel (Megware)
15.00 Uhr  Thema: "Anforderungen an komplexe IT-Umgebungen bei AMD"
Dr. Eberius (AMD)
15.30 Uhr  Diskussion
Moderation Prof. Kalfa
   
16.15 Uhr  Pause/Raumwechsel in das Alte Heizhaus
Vorstellung ausgewählter Diplomarbeiten / Projekte:
 
16.30 Uhr  Eröffnung der Ausstellung durch Prof. Benn
  Rundgang und Erfrischung
17.00 Uhr Kurzvorträge von ausgewählten Diplomanden
18.00 Uhr  Einführung in 3D-Java
Dr. Anders
18.30 Uhr  Kontaktgespräche am Grill

 
  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …

  • Mehrere Personen stehen nebeneinander.

    Recruiting digital gestalten

    Pilotierung des digitalen Bewerbermanagementsystems „TUCrecruiting“ geht an der TU Chemnitz in die Endphase …

  • Zwei Hände halten eine symbolisiertze Erdkugel, in der Icons eingezeichnet sind.

    „Digital Diversity“ im Fokus

    Forscherinnen und Forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit der Gestaltung menschenzentrierter technischer Systeme beschäftigen, treffen sich vom 31. August bis 3. September 2025 an der TU Chemnitz …