Springe zum Hauptinhalt
Professur Soziologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Organisation
Forschung
Professur Soziologie mit Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Organisation 

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Digitalisierung von Arbeit (u.a. Künstliche Intelligenz, Homeoffice, Social Media)
  • Arbeits- und Geschlechterverhältnisse
  • Anforderungen, Subjektivierung und Handlungsfähigkeit im digitalen Zeitalter
  • Diskurse zur Zukunft von Arbeit und Technik
  • Kapitalismustheorie, Theorien des digitalen Kapitalismus
  • Soziologie der Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen, Mitbestimmung, Arbeitskonflikte
  • Care/Sorgearbeit, das Verhältnis von bezahlter und unbezahlter Arbeit, unsichtbare Arbeit
  • Qualitative Sozialforschung

Abgeschlossene Forschungsprojekte

2021-2022
„Gender, künstliche Intelligenz und die Arbeit der Zukunft“
Universität Hamburg, Mitarbeit: Dr. Kathrin Ganz
Hans-Böckler-Stiftung


2020-2024
Mitarbeit und Koordination: „Sorge-Transformationen“, Universität Hamburg, Leitung Prof. Dr. Almut Peukert/ Prof. Dr. Wolfgang Menz (Universität Hamburg)
LFF


2018-2020
„Wandel der Geschlechterverhältnisse durch Digitalisierung. Vereinbarkeit von Beruf und Familie, digitale Sichtbarkeit und die Bewertung von Arbeitsleistungen in der betrieblichen Praxis“
LMU München
Hans-Böckler-Stiftung


2013-2015
„Arbeit 2.0. Neue Anforderungen an Beschäftigte und ihre Interessenvertretungen im Umgang mit Social Media“
TU Hamburg-Harburg
Hans-Böckler-Stiftung


2009-2012
Teilprojekt: „Webbasierte Erwerbsarbeit“ im Verbundprojekt „Subjektkonstruktionen und digitale Kultur. Neue Subjektformen im Wechselspiel mit soziokulturellen Praktiken im Cyberspace“
TU Hamburg-Harburg
in Kooperation mit Prof. Dr. Christina Schachtner (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt), Prof. Dr. Heidi Schelhowe (Universität Bremen), PD Dr. Raphael Beer (Universität Münster)
Volkswagen-Stiftung „Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften“
 

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …