Springe zum Hauptinhalt
Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Team
Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie 

Team

Ein Gruppenfoto von Mitarbeitenden der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie

Sekretariat

Portrait: Susann Rülke
Susann Rülke

 

 

Wissenschaftliche und klinische Mitarbeiter:innen

Portrait: Dipl.-Psych. Janna Arjes, Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Dipl.-Psych. Janna Arjes, Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Lehre

  • Telefon:
    +49 371 531-32625
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Zwickauer Straße 58, 09112 Chemnitz
  • Raum:
    F08.203
Portrait: M. Sc. Psych. Clara Sophie Baier
M. Sc. Psych. Clara Sophie Baier

Koordination Masterstudiengang Psychotherapie

Portrait: M. Sc. Psych. Sandra Bär, Psychologische Psychotherapeutin (VT)
M. Sc. Psych. Sandra Bär, Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Lehre

Portrait: M. Sc. Psych. Tom Dippmann
M. Sc. Psych. Tom Dippmann

Lehre

Portrait: M. Sc. Psych. Stefan Ibold
M. Sc. Psych. Stefan Ibold

Psychosoziale Beratungsstelle

Portrait: Dr. Sören Kuitunen-Paul

Vertretung Professur KJP, Postdoctoral Research Assistant, Raucherambulanz Chemnitz (RAC), Betreuung Doktorand:innen, Lehre

  • Telefon:
    +49 371 531-38238
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Zwickauer Straße 58, 09112 Chemnitz
  • Raum:
    F08.215
Portrait: Dr. Franziska Loth
Dr. Franziska Loth

ATEMM-Studie; Raucherambulanz Chemnitz (RAC); NAKURA-Projekt; Lehre

Portrait: M.Sc. Psych. Mogda Ekhlas-Schumann
M.Sc. Psych. Mogda Ekhlas-Schumann

Lehre

Portrait: M. Sc. Psych. Laura Hofmann
M. Sc. Psych. Laura Hofmann

Lehre

Portrait: M.Sc. Psych. Sophie Helene Lux
M.Sc. Psych. Sophie Helene Lux

Evaluation nach § 65d SGB V; NAKURA-Projekt; Lehre

Portrait: M.A. Klin. Sozialarbeit Anne Matthes, KJP (SYS)
M.A. Klin. Sozialarbeit Anne Matthes, KJP (SYS)

Lehre

Portrait: Dr. Maxi Rahn, Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Lehre

Portrait: Dipl. Biol./MPH Katja Schöneich
Dipl. Biol./MPH Katja Schöneich

Evaluation nach § 65d SGB V

Portrait: M.Sc. Psych. Christoph Schwarzbach
M.Sc. Psych. Christoph Schwarzbach

Evaluation nach § 65d SGB V; Lehre

Portrait: B.Sc. Psych. Bastian Winkler
B.Sc. Psych. Bastian Winkler

Evaluation nach § 65d SGB V

Portrait: Dipl.-Psych. Denise Winkler
Dipl.-Psych. Denise Winkler

Evaluation nach § 65d SGB V, Psychosoziale Beratungsstelle

TUCed (Gerontopsychologie)

Portrait: Dipl.-Psych. Anne Stoll
Dipl.-Psych. Anne Stoll

Fachstudienberaterin an der TUCed GmbH (Gerontopsychologie), Konzeption von Fort- und Weiterbildungsangeboten, Raucherambulanz Chemnitz (RAC)

Ehemalige Mitarbeiter:innen

M. Sc. Psych. Elena Ernst
Dr. Emily Richter
M. Sc. Psych. Fabian Brock
M. Sc. Psych. Nicola Hauptmann
Dr. Stephanie Böhme
M. Sc. Psych. Anne Bade
Anne Hallbauer
M. Sc. Psych. Luise Kuzmowicz
Dr. Gabrielle Sophia Jerzembek
M. Sc. Psych. Claudia Frenzel
M. Sc. Psych. Tobias Schott
Dipl.-Päd. Corinna Bliedtner-ZiegenhagenLouisa WiersmaDr. Julia Bastian
Susanne Möldner Barbara Elisabeth Seinschedt M. Sc. Psych. Florian Wirth M. A. KMW, M.Sc. Psych. Martin Zeschke M. Sc. Psych. Steffi Ziegenbalg M. Sc. Psych. Iris Roth M. Sc. Psych. Jeanine Paulick Dr. Dipl.-Psych. Juliane Eberth Dipl.-Psych. Doreen Zimmermann Dipl.-Psych. Anne Stoll M.Sc. Psych. Matthias Rölz Dipl.-Psych. Rebecca Gerlach Dr. Frederik Haarig, Dipl.-Psych. Dr. Stephanie Laux, Dipl.-Psych. M.Sc. Psych. Alexandra Pester Dipl.-Psych. Anja Sehl M. Sc. Psych. Christina Berndt Dipl.-Psych. Stefanie Fuchs Dipl.-Psych. Christin Teichmann Dipl.-Psych. Cynthia Heller Dipl.-Psych. Antje Isaak Dipl.-Psych. Anja Neumann-Thiele

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …