Springe zum Hauptinhalt
Forschungsgruppe Allgemeine & Arbeitspsychologie
Forschungsgruppe Allg. & Arbeitspsychologie
Forschungsgruppe Allgemeine & Arbeitspsychologie 

Process Tracing

ActiveE Beim Speichern von Informationen im Gedächtnis werden neben den Inhalten an sich auch visuelle Informationen enkodiert. Kommt es zum Abruf einer dieser Informationen, werden zielgerichtete Blickbewegungen an assoziierte räumliche Positionen ausgeführt (z.B. Richardson & Spivey, 2000; Scholz, Mehlhorn, & Krems, 2016; Scholz, Mehlhorn, Bocklisch, & Krems, 2011). Wir wenden diese sogenannte "Looking-at-nothing"-Verhalten an, um Prozesse der Informationsintegration beim diagnostischen Schließen zu beobachten (vgl. Jahn & Braatz, 2014; Scholz, Krems, & Jahn, submitted). Wir können Aussagen treffen, welche Informationen im Gedächtnis aktiviert sind und für das Finden einer Erklärung genutzt werden.

Literatur

  • Jahn, G., & Braatz, J. (2014). Memory indexing of sequential symptom processing in diagnostic reasoning. Cognitive Psychology, 68, 59-97. doi:10.1016/j.cogpsych.2013.11.002

  • Richardson, D. C., & Spivey, M. J. (2000). Representation, space and Hollywood Squares: Looking at things that aren't there anymore. Cognition, 76(3), 269-295.

  • Scholz, A. (2015). Eye Movements, Memory, and Thinking. Technische Universität Chemnitz.

  • Scholz, A., Krems, J., & Jahn, G. (submitted). Watching diagnoses develop: Eye movements reveal symptom processing during diagnostic reasoning.

  • Scholz, A., Mehlhorn, K., Bocklisch, F., & Krems, J. F. (2011). Looking at Nothing Diminishes with Practice, 1.

  • Scholz, A., Mehlhorn, K., & Krems, J. F. (2016). Listen up, eye movements play a role in verbal memory retrieval. Psychological Research, 149-158. doi:10.1007/s00426-014-0639-4

  • Scholz, A., von Helversen, B., & Rieskamp, J. (2015). Eye movements reveal memory processes during similarity- and rule-based decision making. Cognition, 136, 228-246. doi:10.1016/j.cognition.2014.11.019

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …