Springe zum Hauptinhalt
Forschungsgruppe Allgemeine & Arbeitspsychologie
Forschungsgruppe Allg. & Arbeitspsychologie

Freiluftlabor ‘Neue Mobilität‘ am Sachsenring

Projektpartner

Förderung

elektromobilität
Bayern sachsen
Sachsen

Laufzeit

09/2013-05/2016

Beschreibung

NeMo Elektrofahrzeugen wird für die Mobilität von morgen eine große Bedeutung beigemessen. Die deutsche Bundesregierung hat es sich zum Ziel gemacht, Deutschland als Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität zu etablieren.

Die Forschungsziele des Schaufensterprojekts „Freiluftlabor ‘Neue Mobilität‘ am Sachsenring” sind darauf gerichtet, Elemente künftiger Mobilität für die Elektromobilität, besonders für deren Anbieter und Dienstleister, nutzbar zu machen. Das Projekt ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster Elektromobilität Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET und wird vom Freistaat Sachsen gefördert. Im Projekt werden sächsische Bildungseinrichtungen gemeinsam mit Unternehmen in der Testumgebung des Sachsenringes die Sicherheit und Zuverlässigkeit, den Nutzen und die Nutzerakzeptanz sowie die Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen und spezifischen Assistenzfunktionen erforschen. Durch die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur soll unter anderem eine Effizienzsteigerung erreicht werden, die vor allem vor dem Hintergrund der begrenzten Reichweite von Elektrofahrzeugen eine bedeutende Rolle einnimmt.

Schwerpunkte der Professur für Allgemeine & Arbeitspsychologie im Projekt

  • Beitrag zur Problemidentifikation und Erfassung der Nutzeranforderungen
  • Konzeption, Vorbereitung und Durchführung einer Nutzerstudie mit Pedelecs
  • Konzeption, Vorbereitung und Durchführung einer Nutzerstudie mit Elektroautos
  • Aufbereitung und Auswertung der Daten zum Nutzererleben und -verhalten
  • Ableitung von Assistenzbedarf aus Nutzersicht
Kontakt E-Mail schreiben
Projektleitung Prof. Dr. Josef Krems
Mitarbeiter Dr. Peter CocronIsabel Neumann, Maria Kreußlein