Springe zum Hauptinhalt
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors
Allg. Psychologie & Human Factors
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors 

Logo des Projektes MDZ

Mittelstand-Digital Zentrum "Fokus Mensch"

Projektpartner

Fördergeber

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Förderkennzeichen: 01MF23003D

Laufzeit

01.05.2023 bis 30.04.2026

Beschreibung

Mittelständische Unternehmen der Zukunft nutzen die Digitalisierung, um der steigenden Nachfrage nach digitalen Produkten und Dienstleistungen mit positiven sozialen, ökologischen und ökonomischen Qualitäten gerecht zu werden. Sie aktivieren dazu ihre engen Kontakte zu KonsumentInnen im Endkundengeschäft sowie als Zulieferer und Dienstleister, um mittels Menschzentrierter Gestaltung digitale Geschäftsmodelle und Produkte zu entwerfen und weiterzuentwickeln. Durch Menschzentrierte Digitalisierung erlangen Unternehmen damit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Anbietern, die lediglich technische und ökonomische Erwartungen erfüllen. Herausforderungen sind somit: (1) den Wertewandel in ihrem Umfeld zu verstehen und (2) Lösungsansätze zum Umgang damit kennenzulernen, die sie (3) in ihre Strategie und ihr Partnernetzwerk integrieren, um (4) passende Produkte und Services anzubieten. 

Das Mittelstand-Digital Zentrum „Fokus Mensch“ unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, Erwartungen ihrer Nutzenden, KonsumentInnen und Unternehmenskunden zu erkennen, die eigene Produktstrategie zu überdenken, passende Kooperationspartner zu finden und die Methoden und Ansätze der menschzentrierten Digitalisierung im eigenen Unternehmen zu probieren und zu etablieren, um sich so nachhaltig aufzustellen. Dies geschieht mit fünf Themenschwerpunkten: (1) Menschzentrierte Innovation und Gestaltung, (2) Fairness und Diversität, (3) Wellbeing und Resilienz, (4) Digitale Souveränität und (5) Nachhaltige Transformation sowie durch Menschzentrierte Künstliche Intelligenz im Rahmen des KI- Trainer-Programms.

Die Technische Universität Chemnitz (TUC) übernimmt das Multiplikatorenmanagement und unterstützt Unternehmen zu den Schwerpunktthemen Gleichheit, Nicht-Diskriminierung und Solidarität vielfältig mit fundiertem Praxiswissen, Methoden und weiteren Angeboten wie bspw. Workshops, Webinaren, Selbstlernangeboten.

Webseite

https://www.digitalzentrum-fokus-mensch.de/

Weiterführende Informationen zum spezifischen Themengebiet Fairness und Diversität der TUC

Ausgewählte Publikationen

Bornemeier, J., & Stein, J.-P. (2024). Exploring the impact of social dominance orientation and ambivalent sexism on the perception of AI-generated gendered images. In: Ansorge, Gugerell, Pomper, Szaszkó, Werner (Eds.) Congress of the German and Austrian Psychological Societies 2024. Lengerich: Pabst. https://doi.org/10.2440/0003

Döbelt, S. & Lange, D. (2024). Strengthen Digital Sovereignty of Smartphone Users: Evaluation Results of a Tailored Analysis Tool for AppBehavior. In: Heiko Roßnagel, Christian Schunck, Filipe Sousa (Eds.). Open Identity Summit 2024, pp. 139-150, June 20th - 21st, Porto, Portugal. Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), https://doi.org/10.18420/OID2024_12

Hoth, V. & Brandenburg, S. (2023). Hybrides Arbeiten für eine sozial-nachhaltige Transformation und Diversität. Mensch und Computer 2023. in P. Fröhlich & V. Cobus (Hrsg.) Mensch und Computer 2023 - Workshopband, 03.-06. September 2023, Rapperswil (SG). DOI: 10.18420/muc2023-mci-ws10-113-473

Hoth, V., Günther, F., Halama, J., & Brandenburg, S. (2024). Responsible Experience Designfor Privacy on the Web: Results of an Ethical Co-Design Study. Annual Meeting of the Human Factors and Ergonomics Society Europe Chapter, April 16-19, Lübeck, Germany.

Hoth, V., Krueger, A. E., & Brandenburg, S. (2024). A Hands-On Method for introducing Ethical Experience Design into Daily Creative Processes based on Psychological Needs and Values. In Adjunct Proceedings of the 2024 Nordic Conference on Human-Computer Interaction (NordiCHI '24 Adjunct). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, Article 48, 1–4. https://doi.org/10.1145/3677045.3685463

Kontakt

Veronica Hoth

Julian Bornemeier

Madlen Günther

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …