Springe zum Hauptinhalt
Professur Schaltkreis- und Systementwurf
Projekt-Details
Professur Schaltkreis- und Systementwurf 

Deutsche Forschungsgemeinschaft-Projekt: VIVA - Verlustarme InformationsVerArbeitung

(Verfahren zur Buskodierung für verlustleistungsminimierte Informationsübertragung zwischen Modulen komplexer integierter Systeme)

Inhalt

Minderung der Verlustleistung komplexer integrierter Schaltungen durch schaltaktivitätsminimierende Kodierung von Systembussen

  • Beurteilung statischer und adaptiver Buskodierverfahren hinsichtlich ihres Overheads und ihrer Kodiereffizienz
  • Entwicklung und Klassifikation von Buskodierverfahren zur effizienten Minderung der Schaltaktivität auf Busleitungen integrierter digitaler Systeme
  • Erstellung einer Bibliothek von verfahrens- und technologiespezifischen Low-Overhead Coder-Decoder-Implementierungen für ASIC/SOC sowie spezielle Lösungen für rekonfigurierbare Hardwarearchitekturen
  • Untersuchung der Übertragungseigenschaften globaler Systembusse in Deep Submicron-Umgebungen (DSM) und Entwurf geeigneter Kodierverfahren

Ergebnisse

  • Erstellung einer Workbench für simulative Untersuchungen
    • Implementierung eines Makrogenerators, der die erstellten und klassifizierten Verfahren in parametrisierbarer Form enthält
    • Entwicklung/Vergleich und Analyse von Kodierverfahren zur Fehlererkennung
  • Parity
    • Berger Code Prediction (BCP)
    • Weight Based Codes (WBC)
    • sowie weitere Reed Muller, Boundshift32, Cyclic Redundancy Check und DualRail
  • Entwicklung verlustleistungsoptimierter Fehlererkennung durch Kombination von Berger Code Prediction und Bus Invert
  • Erstellung Abschlussbericht

Kooperationspartner

  • DFG, Schwerpunkt "Grundlagen und Verfahren verlustarmer Informationsverarbeitung"

Tags

Laufzeit

July 1999

100% Complete

June 2005

Ansprechpartner

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …