Springe zum Hauptinhalt
Professur Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
Wirtschaftswissenschaften
Professur Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht 

Bau- und Vergaberecht

Vorlesung

Hinweise

Diese Veranstaltung wird von einem externen Dozenten durchgeführt. Bitte beachten Sie auch immer die aktuellen Hinweise auf der Professurseite.

 

Termin/Zeitraum

Wintersemester

Dienstag, 19.00 - 20:30 Uhr, Raum 2/N105 (neu: C10.105) | siehe auch Vorlesungsverzeichnis

Beginn: ab 41. KW

 

Ziele

Ziel der Veranstaltung ist es, dass das Grundverständnis der Studierenden für die Fallanwendung vertieft wird. Dabei sind Kenntnisse im bürgerlichen Recht von Vorteil, allerdings nicht Grundvoraussetzung. Der Besuch der Veranstaltung ermöglicht es, einen vertiefenden Einblick in die Vergabepraxis zum Beispiel von Kommunen zu gewinnen, aber auch die Systematik des Werkvertragsrechts der §§ 631 ff BGB zu durchdringen. In der Regel werden 13 Praxisfälle besprochen, wobei zunächst die Sachverhaltserfassung im Vordergrund steht. Im Rahmen der Aufarbeitung verschiedener (rechtlicher), aber auch tatsächlicher Probleme erfolgt die Sensibilisierung der Studierenden für die Umstände des Einzelfalles. Die anschließende – fallbezogene – Aufarbeitung anhand der in Frage kommenden Rechts- und Anspruchsgrundlagen und deren systematische Aufbereitung dienen dem notwendigen Detailverständnis. Ziel ist es, dass die Studierenden auch anhand von praktischen Querverweisen und Hinweisen einen lebendigen und praxisnahen Eindruck der Rechtsanwendung erhalten und auch die Fehlerquellen verinnerlichen, um ggf. selbst in vergleichbaren Situationen adäquat reagieren zu können. Die theoretische Aufarbeitung dient darüber hinaus zur Vertiefung und Ausbau des Grundverständnisses zivilrechtlicher Arbeitsweise.

 

Gliederung

Einführung und Vertiefung praxisrelevanter Fälle anhand ausgewählter Gerichtsentscheidungen

 

Dozent

Prof. Dr. Haentjens

 

Literatur

Nähere Informationen erhalten Sie vom Dozenten.

 

BigBlueButton

BigBlueButton-Raum

 

Leistungsnachweis

Nähere Informationen erhalten Sie vom Dozenten.

 

Downloads

Beitrag_1

Beitrag_2

Beitrag_3

Beitrag_4

Beitrag_5

Beitrag_6

Übung

keine

 

  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology - Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …