Interessengebiete
Internationales Wirtschaftsrecht, insb. WTO-Recht und internationaler Investitionsschutz; Internationale Gerichte und außergerichtliche Streitbeilegung; UN-Menschenrechtssystem; Recht der Vereinten Nationen; Außergerichtliche Beschwerde- und Monitoringmechanismen
Europäisches Wirtschaftsrecht, insb. Grundfreiheiten und Außenwirtschaftsrecht; Grundrechtsschutz in europäischen Mehrebenenstrukturen; Europäisches Verfassungsrecht, insb. Europäischer Konstitutionalismus, Unionsrechtliche Verbundtechniken, Rolle des EuGH und Gesetzgebungsverfahren
Verfassungsgerichtsbarkeit, insb. Rolle jenseits des nationalen Raums; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz; Verfassungsvergleichung; Bezüge des nationalen Verfassungsrechts zum Europa- und Völkerrecht; Verfassungspluralismus; Gesetzgebungslehre, insb. Verfassungskontrolle im Gesetzgebungsverfahren, Meinungsfreiheit und soziale Plattformen
Sicherheitsrecht, insb. Grundrechtskontrolle und Polizeikosten; Datenschutzrecht, insb. öffentliche Datenschutzbeauftragte; Europäisierung des Verwaltungsrechts; Globales Verwaltungsrecht; Regulierungsrecht, insb. Regulierung von Medienintermediären, künstlicher Intelligenz und Lieferketten
 
							 
								 
								 
								 
								