Springe zum Hauptinhalt
ZfSG - Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung
Mitarbeiterbefragung

Mitarbeiterbefragung

Zeitplan

Vorbereitung 10/17 – 04/24
Befragungszeitraum 05/2406/24
Informationstermine Rücklauf 2 Termine
Auswertung 07/2408/24
Ergebnispräsentation 08/2409/24
Partizipative Maßnahmenentwicklung ab 09/24
Maßnahmenumsetzung ab 01/25

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen zur Befragung

In dieser Befragung geht es um Ihre Arbeitssituation, um Führung und Zusammenarbeit und weitere Bedingungen an unserer Hochschule, der Technischen Universität Chemnitz, die sich auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirken können. Die Befragung erfolgt im Auftrag der Hochschulleitung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) am Zentrum für Sport- und Gesundheitsförderung und wurde im Vorfeld mit dem Rektorat, dem Personalrat und dem Datenschutzbeauftragen abgestimmt. Das Ausfüllen des Fragebogens darf in der Arbeitszeit erfolgen! Die Befragung dient in erster Linie der Entwicklung bedarfsorientierter Maßnahmen in unserer Hochschule. Im ersten Teil des Fragebogens geht es um die Erhebung von Daten zu Arbeitsbedingungen, wie z. B. die Führungskultur oder die Kultur der Zusammenarbeit. Im zweiten Teil der Befragung werden u.a. Daten zu Gesundheit und Arbeitszufriedenheit erhoben. Auf Basis der Ergebnisse der Befragung sollen Angebote und Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen an Arbeitsplätzen der TU Chemnitz entwickelt werden. Darüber hinaus werden die anonymen Daten in eine bundesweite Hochschuldatenbank aufgenommen, um so die Ergebnisse der Technischen Universität Chemnitz mit anderen Hochschulen zu vergleichen sowie zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit an Hochschulen zu forschen.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Der Online Fragebogen (Bielefelder Fragebogen) wurde speziell für Befragungen an Arbeitsplätzen in Hochschulen entwickelt und bereits an zahlreichen Hochschulen bundesweit eingesetzt. Die Befragung wurde im Vorfeld mit dem Rektorat und dem Personalrat abgestimmt und dient in erster Linie der Ableitung gezielter Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen an der Technischen Universität Chemnitz.

Die Teilnahme an der Befragung ist selbstverständlich freiwillig. Vertraulichkeit und Datenschutz sind jederzeit gewährleistet. Die Befragung wird durch die externe Salubris GbR durchgeführt und ausgewertet. Die Rückführbarkeit auf einzelne Personen oder Arbeitsbereiche ist ausgeschlossen. Die dafür vorgenommenen Maßnahmen sind in einem Datenschutzkonzept (ggf. verlinken) dargestellt und wurden vom Datenschutzbeauftragten genehmigt.

Die Befragung richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Technischen Universität Chemnitz in Technik, Verwaltung und in der Wissenschaft. Eine Befragung der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte kann aus organisatorischen Gründen derzeit nicht durchgeführt werden.

 

Auf der ersten Seite des Online-Fragebogens werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebeten, sich ihrer jeweiligen Statusgruppe zuzuordnen, da sich die Fragebögen der einzelnen Statusgruppen inhaltlich etwas unterscheiden.

Im Bereich der Wissenschaft sind dies die Statusgruppen der Professorinnen und Professoren und die der Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen in Fakultäten und wissenschaftlichen Einrichtungen. Im Bereich von Technik und Verwaltung werden die Statusgruppen nach „Technik und Verwaltung in Fakultäten und wissenschaftlichen Einrichtungen“ sowie „Technik und Verwaltung in Dezernaten und andere Servicebereichen“ unterschieden.

Die Datenerhebung und -verarbeitung dient:

1. der Analyse der Arbeitsbedingungen mit dem Ziel, Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssituation an der TU Chemnitz einzuleiten;

2. dem Ziel, die Daten der TU Chemnitz im Rahmen eines Benchmarks mit anderen Universitäten zu vergleichen, um die eigenen Ergebnisse besser einschätzen zu können; dadurch erhält die TU Chemnitz zusätzlich zu ihren eigenen Ergebnissen Vergleichswerte aus anderen Universitäten.

3. dem Ziel, belastende Bedingungen an Hochschulen und Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Arbeitsbedingungen zu erforschen.

Das Ausfüllen des Fragebogens wird ca. 30 bis 35 Minuten in Anspruch nehmen. Nehmen Sie sich die Zeit, den Bogen in einer Sitzung auszufüllen. Bei Bedarf können Sie die Beantwortung auch unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt – am gleichen PC – fortführen. Dazu muss in Ihrem Browser die Cookies-Funktion aktiviert sein. Wenn die Befragung nicht mehr geöffnet ist, gelangen Sie über den Befragungslink wieder an die Stelle, an der Sie aufgehört haben. Ihre Angaben zu allen Fragen, mit Ausnahme der Frage nach Ihrer Statusgruppe, sind freiwillig. Es besteht bei jeder Frage die Möglichkeit "keine Angabe" zu wählen.

 

Dazu können Sie jede Frage zunächst auf einer (meist) 5stufigen Skala bewerten. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, uns über eine Angabe zum Handlungsbedarf mitzuteilen, welche Themen besonders relevant sind.

 

Mit der Beendigung der Befragung und dem „Abschicken“ des Fragebogens stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Angaben zu. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus, ein abgebrochener Fragebogen, kann leider nicht in die Auswertung einfließen.

 

Erst nach der Versendung des Fragebogens können keine weiteren Veränderungen mehr vorgenommen werden. Zuvor erfolgt ein entsprechender Hinweis: "Dies war die letzte Frage. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung. Mit einem Klick auf den "Weiter" Button versenden Sie den Fragebogen an das externe Institut Salubris.

Bei Bedarf kann die Beantwortung unterbrochen werden und zu einem späteren Zeitpunkt am gleichen PC fortgesetzt werden. Dazu muss im Browser die Cookies-Funktion aktiviert sein (was an den zentralen Rechnern der Uni bereits voreingestellt ist). Wenn der Befragungslink geschlossen wurde, gelangt man nach erneutem Anklicken des Befragungslinks wieder an die Stelle, an der man aufgehört hat.

Manche Mitarbeiter*innen haben mehrere direkte Vorgesetzte und mehrere Arbeitsplätze innerhalb der Universität. Leider kann der Fragebogen nur für eine vorgesetzte Person bzw. einen Arbeitsbereich ausgefüllt werden. Die Beschäftigten müssen daher einen Arbeitsbereich und eine vorgesetzte Person für die Beantwortung der diesbezüglichen Fragen auswählen. Es wird empfohlen, den Bereich / die vorgesetzte Person zu wählen, die für Ihre Arbeitssituation die größere Bedeutung hat.

Manche Mitarbeiter*innen verfügen am Arbeitsplatz nicht über einen eigenen PC. Wenn für diesen Personenkreis im Arbeitsbereich keine Lösung für ein störungsfreies und vollständiges Ausfüllen des Fragebogens möglich sein sollte, können von den entsprechenden Mitarbeiter*innen die URZ PC-Pools genutzt werden.

Beschäftigte mit Sehbehinderung können die Befragung mit Hilfe der Schwerbehindertenvertretung durchführen.

Ansprechpersonen auswertende Stelle: Johanna Radtke (SALUBRIS UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Meindersstraße 1a, 33615 Bielefeld; E-Mail-Adresse Frau Johanna Radtke).

Ansprechpersonen an der TU Chemnitz sind aus dem Rektorat Frau Dr. Diana Schreiterer (Tel.: 0371/531 35267; E-Mail-Adresse Frau Dr. Diana Schreiterer) und aus dem Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung Frau Dr. Katrin Karger (Tel.: 0371/ 531 39634; E-Mail-Adresse Frau Dr. Katrin Karger).

Informationen zum Datenschutz

Zum Schutz der Daten wurden u.a. folgende Maßnahmen ergriffen. In Technik und Verwaltung werden keine Daten für einzelne Bereiche erhoben. Die TU Chemnitz erhält von dem auswertenden Institut Salubris lediglich aggregierte Befragungsergebnisse und keine Rohdaten. Fragen, die von weniger als 10 Personen beantwortet wurden, werden der TU Chemnitz grundsätzlich nicht zur Verfügung gestellt.

Die Ergebnisse sind nicht auf einzelne Personen oder einzelne Arbeitsbereiche zurückführbar.

 

Einwilligung in die Datenverarbeitung

Um an der Befragung teilzunehmen, ist es notwendig, dass Sie explizit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten und Angaben zu Ihrer Arbeitssituation und zu Ihrer gesundheitlichen Situation geben.

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen und zu verlangen, dass Ihre Daten von der Firma Salubris gelöscht werden, ohne dass Ihnen hierdurch Nachteile entstehen. Sie können Ihre Daten auch nach der Beendigung der Befragung löschen lassen.

Da im Rahmen der Befragung jedoch keine persönlichen Merkmale von Ihnen erfasst werden, mit denen ein Bezug zu Ihrer Person hergestellt werden könnte, ist es erforderlich, dass Sie sich einen persönlichen Code erstellen. Diesen Code merken Sie sich bitte, da ohne Angabe Ihres persönlichen Codes keine Löschung Ihrer Daten durch die Firma Salubris möglich ist.

Befragungsergebnisse

Die Auswertung der Befragung erfolgt durch die externe Firma SALUBRIS in Bielefeld (Prof. Dr. Bernhard Badura). Die TU Chemnitz erhält keinen Einblick in die Originaldaten, sondern nur Ergebnisse, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Vertraulichkeit und Datenschutz sind bei dieser anonymen Online-Befragung jederzeit gewährleistet. Die Rückführbarkeit auf einzelne Personen oder Arbeitsbereiche ist ausgeschlossen. Die dafür vorgenommenen Maßnahmen sind in einem Datenschutzkonzept dargestellt und wurden von der Datenschutzbeauftragten der TU Chemnitz genehmigt.

 

Bei ausreichender Beteiligung der Mitarbeiter und einer entsprechend hohen Rücklaufquote ist es möglich die Ergebnisse nach Fakultäten und wissenschaftliche Einrichtungen getrennt auszuwerten. Ist dies nicht der Fall, werden aus Datenschutzgründen jeweils mehrere Fakultäten und wissenschaftliche Einrichtungen zu einem Cluster zusammengefasst.

 

Die Auswertung der Daten erfolgt extern durch die Firma Salubris. Die TU Chemnitz erhält zu keinem Zeitpunkt Einblick in die Originaldaten.

 

 

Die Zufriedenheitsbefragung an der TUC findet unter Verwendung des "Bielefelder Fragebogens" statt und profitiert von Drittmitteln der DGUV Forschungsförderung (Drittmittelprojekt "Gesund und sicher an Hochschulen mit dem Bielefelder Verfahren. Belastungen analysieren - Maßnahmen evaluieren - Prävention sichern".)

Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde eine Hochschuldatenbank aufgebaut, in der die anonymen Ergebnisdaten aus allen mit dem Bielefelder Fragebogen durchgeführten Befragungen kontinuierlich zusammengeführt werden.

Die anonymen Befragungsdaten der Universität Bielefeld werden in den bei der Salubris GbR verorteten übergreifenden Datenpool (Hochschuldatenbank) integriert und zur Erforschung hochschulspezifischer Arbeitsbedingungen genutzt. Dabei geht es v.a. um die Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen (wie z.B. Führung, Zusammenarbeit, Hochschulkultur) und Gesundheit sowie Arbeitszufriedenheit an Hochschulen.

Die im übergreifenden Datenpool entstehenden externen Vergleichswerte (Benchmark) ermöglichen der TU Chemnitz eine bessere Einschätzung der eigenen Ergebnisse. Dazu übermittelt die Salubris GbR eine Ergebnisdatei, die neben den Ergebnissen der TU Chemnitz den mittleren Wert der weiteren befragten Universitäten enthält.

Die Speicherung der hochschulspezifischen Daten (Benchmark) erfolgt verschlüsselt und anonymisiert. Zu jedem Datensatz werden bestimmte Strukturmerkmale (u.a. Universität oder Fachhochschule, Studierendenzahlen, Zahl der Mitarbeitenden) gesichert. Der Name der jeweiligen Hochschule wird getrennt von den anderen Daten gespeichert. Der Zugriff auf diese Information ist nur für die Salubris GbR möglich.

Die Verarbeitung und Nutzung der Daten findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in keinem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt.

Bei Fragen zur Hochschuldatenbank oder zu dem o.g. Forschungsprojekt wenden Sie sich gerne an das Projektteam zum Bielefelder Fragebogen aus der Universität Bielefeld Dezernat P/O; Frau Zita Deptolla (Universität Bielefeld; E-Mail-Adresse Frau Zita Deptolla)

Bei Fragen zur Auswertung wenden Sie sich gerne an Frau Johanna Radtke (SALUBRIS UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Meindersstraße 1a, 33615 Bielefeld; E-Mail-Adresse Frau Johanna Radtke).

Die Ergebnispräsentationen finden für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltung und Technik, die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fakultäten und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie die Professorinnen und Professoren getrennt statt. Die Termine werden nach der Befragung an dieser Stelle bekannt gegeben.

Im Rahmen der Präsentationen wird u.a. informiert über alle besonders kritisch bewerteten Themen ("rote Werte") der jeweiligen Statusgruppe, die Themen, für die die meisten Personen der Statusgruppe eher großen oder sehr großen Handlungsbedarf angegeben haben, die Ergebnisse zur Arbeitszufriedenheit und Themen, die besonders positiv bewertet wurden.

 

Nach den Ergebnispräsentationen wird ein Bearbeitungsprozess gestartet. Danach werden zum einen auf der Ebene der Hochschulleitung und durch die zuständigen Bereiche Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen initiiert. Darüber hinaus werden die Mitarbeitenden eingeladen, sich an der Ableitung von passgenauen Maßnahmen für eine Verbesserung der Arbeitssituation zu beteiligen.

Link zur Befragung

Hier gehts zur Befragung.