Einführung
"Inkscape ist ein professionelles Programm zum Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken für Windows, Mac OS X und Linux. Es ist freie und quelloffene Software." (Zitat von http://inkscape.org/)
Wofür eignet sich Inkscape? Für das Erstellen und Bearbeiten skalierbarer Vektorgrafiken.
- Illustrationen (z.B. für Webseiten)
- Grafiken (auch für Mobilger?te, IoT, ...)
- einfache Skizze bis zu komplexen Kunstwerken
- Cartoons
- Abbildungen für Artikel und B?cher
- Organigramme
- ...
- Zeichnen regulärer Formen (Rechteck, Kreis, ...)
- und Pfade
- Text
- alle diese gezeichneten Objekte lassen sich durch Attribute anpassen
- Farbe und Füllmuster
- Transparenz
- Markierungen
- Objekte lassen sich
- transformieren
- klonen
- gruppieren
- komplexe Pfadoperationen wie:
- Bitmaptracing
- pfadgebundene und objektumflie?ende Texte
- Linux, Windows, MacOS X
- weiter Unix-Derrivate
- Inkscape wurde 2003 von vier Sodipodi-Entwicklern mit dem Ziel ein absolut SVG-konformes Zeichenprogramm in C++ zu schreiben gestartet
- seither kontinuierlicher, Community-orientierter Entwicklungsprozess
- Planung für die Veröffentlichung von Version 1.0 und mehr auf Inkscapes Hackfest auf der SCALE17x 2019
- Inkscapes Bewerbung für den Google Summer of Code (GSoC) 2019 wurde angenommen