Ergänzende Datenschutzerklärung des Bereichs Veranstaltungsorganisation und Merchandising
In Ergänzung zur allgemeinen Datenschutzerklärung der Technischen Universität Chemnitz
Datenschutz und Datensicherheit sind uns sehr wichtig, deshalb und um unserer Informationspflicht Ihnen gegenüber gerecht zu werden, erfahren Sie nachfolgend inwiefern wir, der Bereich Veranstaltungsorganisation und Merchandising der Technischen Universität Chemnitz, personenbezogene Daten verarbeiten, das heißt solche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Weiteren „betroffene Person“) beziehen. Im Folgenden werden Sie als Teilnehmer an der Feierstunde zur Verleihung von Preisen und Stipendien 2024 unter anderem über Art, Umfang und Zweck der von uns vorgenommenen Datenverarbeitung (z. B. Datenerhebung, -speicherung etc.) informiert.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Datenschutzerklärung auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechter.
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Technische Universität Chemnitz
vertreten durch den Rektor: Prof. Dr. Gerd Strohmeier
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz, Deutschland
E-Mail: rektor@tu-chemnitz.de
Telefon: +49 371 531-10000
Telefax: +49 371 531-10009
Web: https://www.tu-chemnitz.de
Sollten Sie Fragen bezüglich der vorliegenden Ergänzung zur Datenschutzerklärung der Technischen Universität Chemnitz haben oder von den Ihnen gewährten Rechten Gebrauch machen wollen, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten s. u.) oder – bevorzugt per E-Mail – an uns wenden:
Leiterin des Bereichs Veranstaltungsorganisation und Merchandising
Julita Schmidt
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz, Deutschland
E-Mail: event@tu-chemnitz.de
Telefon: +49 371 531-11111
Telefax: +49 371 531-11119
Web: https://www.tu-chemnitz.de/tu/vome/
Der Datenschutzbeauftragte der Technischen Universität Chemnitz ist:
N.N.
Web: https://www.tu-chemnitz.de/rektorat/dsb/
-
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Der Umfang der nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitung bezieht sich auf die Anmeldung und Durchführung der Feierstunde zur Verleihung von Preisen und Stipendien 2024. Meldet sich ein Nutzer für diese Veranstaltungen über unsere Internetseite an, werden die in der Eingabemaske eingegebenen personenbezogenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Für die Verarbeitung der (personenbezogenen) Daten wird zunächst die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Zur Bearbeitung der Anmeldung zur Feierstunde zur Verleihung von Preisen und Stipendien 2024 sind in der Eingabemaske folgende Daten verpflichtend anzugeben:
- Anrede, Titel
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Kategorie
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch die nachfolgend genannten nat./jur. Personen: Technische Universität Chemnitz, Bereich Veranstaltungsorganisation und Merchandising.
Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an hier nicht genannte Dritte erfolgt nicht, ebenso wenig wie eine Übermittlung an ein anderes EU-Land bzw. an ein Drittland oder an eine internationale Organisation.
-
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a) DSGVO.
-
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung, das heißt insbesondere zur Organisation und Planung der Veranstaltung.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
-
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die erhobenen personenbezogenen Daten zur Veranstaltungsanmeldung ist das dann der Fall, wenn die jeweilige Veranstaltung einschließlich ihrer Nachbereitung abgeschlossen ist (spätestens drei Monate nach dem Veranstaltungstag).
-
Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Veranstaltungsanmeldung über unser Anmeldeformular auf einer Einwilligung beruht, so ist diese freiwillig, d. h. frei von Zwang und Druck, und kann jederzeit insgesamt oder getrennt und ohne unangemessene Nachteile mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Um Ihren Widerruf auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die E-Mail-Adresse event@tu-chemnitz.de. Der Widerruf der Einwilligung ist so einfach wie die Erteilung der Einwilligung möglich. Durch den Widerruf der Einwilligung und der damit erfolgten Löschung aller in die Eingabemaske eingetragenen (personenbezogenen) Daten, die im Zuge der Anmeldung gespeichert wurden, wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Im Falle eines Widerrufs gegen die Verarbeitung bzw. der Nichtbereitstellung personenbezogener Daten bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung, kann eine Teilnahme an der Feierstunde zur Verleihung von Preisen und Stipendien 2024 allerdings nicht mehr gewährleistet werden.
-
Gesetzliche/vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung
Hiermit informieren wir Sie ferner, dass die Bereitstellung der personenbezogenen Daten zu o. g. Zweck nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist und Sie nicht verpflichtet sind, die personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Das Nichtbereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten zu o. g. Zweck hätte allerdings zur Folge, dass eine Teilnahme an der Feierstunde zur Verleihung von Preisen und Stipendien 2024 nicht möglich ist, da aufgrund der begrenzten Platzanzahl eine vorherige Auslosung notwendig ist, die lediglich über die genaue Zuordnung zu einem Namen und der zugehörigen E-Mail-Adresse möglich ist.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person im Sinne der DSGVO, so dass Ihnen die nachfolgenden Rechte gegenüber der Technischen Universität Chemnitz, Bereich Veranstaltungsorganisation und Merchandising (Verantwortlichen) zustehen: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Unterrichtung bei Offenlegung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, Recht auf nicht ausschließlich automatisierte Entscheidung. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte gegenüber der Technischen Universität Chemnitz oder bei weiteren Rückfragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltende datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde im Freistaat Sachsen ist gem. Art. 51 DSGVO i. V. m. §§ 14 ff. SächsDSDG: Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte, Dr. Juliane Hundert, Devrientstraße 5, 01067 Dresden, Internet: www.datenschutz.sachsen.de, E-Mail: post@sdtb.sachsen.de, Telefon: 0351/85471-101, Telefax: 0351/85471-109.
-
Weiterführende Informationen zu Ihren Rechten
Nähere Informationen zu den Ihnen zustehenden Rechten als betroffene Person finden Sie unter folgendem Link: www.tu-chemnitz.de/tu/datenschutz.html.