Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Hochschulen aus Thailand blicken nach Chemnitz

Wissenschaftler thailändischer Hochschulen bereiten im April an der TU Chemnitz Kooperationsprojekte vor

*

Kanzler Eberhard Alles begrüßte im Beisein von Vertretern der Fakultät für Informatik und der Fakultät für Maschinenbau die Gäste aus Thailand an der TU Chemnitz. Foto: Mario Steinebach

Fünf Wissenschaftler des King Mongkut´s Institute of Technology North Bangkok (KMITNB) und der Chulachomklao Royal Military Academy (CRMA) gastieren bis zum 17. April 2006 an der TU Chemnitz. Ziel ihres Aufenthaltes ist es, die im vergangenen Jahr vertraglich vereinbarte Kooperation in der Aus- und Weiterbildung sowie den Austausch von Wissenschaftlern, Dozenten und Studenten insbesondere im Bereich der Ingenieurwissenschaften zu intensivieren. So wollen die Gäste aus Thailand an der Fakultät für Maschinenbau und an der Fakultät für Informatik praktisch umsetzbare Projekte vorbereiten. In den nächsten Tagen werden sie deshalb zahlreiche Gespräche mit den Leitungen der beiden Fakultäten und mit potenziellen Forschungspartnern führen.

Eberhard Alles, Kanzler der TU Chemnitz, der die Kooperation zu den thailändischen Hochschulen auf den Weg gebracht hat, nennt die Gründe für die enge Zusammenarbeit: "Thailand ist ein Land mit einer positiven wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung sowie guten Zukunftsperspektiven. Derzeit wird das thailändische Universitätssystem grundlegend reformiert. Viele Hochschulen blicken dabei auch nach Deutschland, denn das deutsche Hochschulsystem - insbesondere in den Ingenieurwissenschaften – genießt einen ausgezeichneten Ruf". Dabei ist das thailändische Interesse am Aufbau neuer Studiengänge groß. Hinzu kommt, dass sich viele thailändische Studierende, die in der Heimat einen Bachelor abgeschlossen haben, für ein Master-Studium im Ausland interessieren. "Vor diesem Hintergrund sieht die Chemnitzer Universität in Thailand ein wichtiges internationales Aktionsfeld", berichtet Eberhard Alles.

Mario Steinebach
03.04.2006

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …