Jobs/Praktika
Offene Stellenangebote
Die Professur Alternative Fahrzeugantriebe sucht stets engagierte Studentinnen und Studenten, die uns bei aktuellen Forschungsthemen und -aufgaben unterstützen. Die Arbeit als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft ermöglicht es Ihnen einen tieferen Einblick in die Forschung und Entwicklung alternativer Antriebe zu gewinnen sowie Ihre Fähigkeiten in realen Projekten einfließen zu lassen. Bei Interesse melden Sie sich bitte mit Ihrem Lebenslauf und einer aktuellen Leistungsübersicht bei den jeweiligen Ansprechpersonen der Stellenausschreibungen.
Folgende Stellen sind derzeit ausgeschrieben:
HiWi zur Entwicklung und Forschung an Bipolarplatten sowie Prüfstandstätigkeiten
Hauptaufgaben:
- Recherche zum Stand der Forschung und Technik zur Nachbearbeitung und Reinigung von Compound-Bipolarplatten
- praktische Durchführung verschiedener Nachbearbeitungsmethoden an vorhandenen Materialproben
- Oberfächenanalyse und Leitfähigkeitsmessungen
- Auswertung, Bewertung und Vergleich der Ergebnisse
- optional: Konstruktion von Prüf- und Messvorrichtungen
Voraussetzungen:
- Student der Automobiltechnik, Mechatronik oder Maschinenbau
- Interesse für Fertigung und Prozessbearbeitung
- Interesse für das Thema Brennstoffzellenkomponenten (Bipolarplatten)
- optional Kenntnisse zu Creo Parametric
Was wir bieten:
- freundliches, hilfsbereites und engagiertes Kollegium
- Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge in die Arbeit einzubringen und umzusetzen
- Möglichkeit einer längerfristigen Beschäftigung (flexible Arbeitszeiten von 20-40 Std./Monat)
Beginn: ab sofort
Ansprechpartner/-in: Christian Schmidt oder André Diers
HiWi gesucht für Prüfstandsbedienung und Versuchsauswertung
Hauptaufgaben:
- Durchführung von Versuchen an Prüfständen (nach intensiver Einarbeitung)
- Vermessen von Brennstoffzellenkomponenten nach vorgegebenem Versuchsplan
- Selbständige Versuchsvorbereitung und Betreuung der Prüfstände
- Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse
- Optional: Literaturrecherche, Anpassung und Erweiterung des Prüfaufbaus
Voraussetzungen:
- Student des Maschinenbaus, der Automobilproduktion und –technik, der Elektromobilität o.ä.
- Interesse für das Thema Brennstoffzellen
- Begeisterungsfähigkeit und „Hands-on-Mentalität“
- Sorgfältige, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Interesse und Kenntnisse im Umgang mit EDV
- Konstruktionskenntnisse hilfreich, aber nicht obligatorisch
Was wir bieten:
- Freundliches, hilfsbereites und engagiertes Kollegium
- Die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge in die Arbeit einzubringen und umzusetzen.
- Anspruchsvolle Aufgaben auf dem Gebiet der Brennstoffzellen mit der richtigen Mischung aus theoretischer und praktischer Arbeit
- Möglichkeit einer längerfristigen Beschäftigung, ggf. auch in Verbindung mit einer Bachelor- oder Masterarbeit
Beginn: ab sofort
Ansprechpartner/-in: Phillip Hübner oder Nico Keller