Dozenten
Informationen
Die Vorlesung findet üblicherweise im Wintersemester statt.
- Übungen/Seminare: 4 LVS
Inhalte
Am Beispiel einer Brennstoffzelle, welche auf einem komplexen System von thermodynamischen Zuständen und elektrochemischen Reaktionen basiert, werden die einzelnen Komponenten mathematisch beschrieben und mit Hilfe von MATLAB abgebildet. Dabei werden die Grundlagen zur numerischen Simulation für komplexe Systeme in den Bereichen Thermodynamik, Elektrochemie und Massentransport sowie Ansätze zur Dimensionierung von Kanalstrukturen erarbeitet und im Bezug zur Brennstoffzelle angewendet.
Die Zielsetzung des Moduls besteht darin, die einzelnen Komponenten zu einem umfassenden und komplexen System zusammenzuführen und darauf aufbauend die Wechselwirkungen untereinander herauszustellen.