Dozenten
Informationen
Die Vorlesung findet üblicherweise im Wintersemester statt.
Der Kurs finden gemeinsam mit „Brennstoffzellen und Brennstoffzellensysteme I“ statt.
Vorlesung: Donnerstags, 11:30-13:00, C25.044, Prof. Thomas von Unwerth
Übung und Praktikum: Montags, 09:15-10:45, C10.005, Florian Müller
Einschreibung zum Kurs: Opal-Kurs EinH2
Lehrformen:- Vorlesungen: 2 LVS
- Übungen/Seminare: 1 LVS
- Praktika: 1 LVS
Inhalte
- Einführung in die Wasserstofftechnologien (Energieproblematik, Historie, Wasserstoffeigenschaften, Typen und Einsatzbereiche von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen)
- Wasserstofftechnologie (Erzeugung, Speicherung, Energetische Gesamtbetrachtung)
- Physikalisch-chemische Grundlagen verschiedener Brennstoffzellentypen (chemische Reaktionen, Thermodynamik)
- Brennstoffzellensysteme (Aufbau, Modulkomponenten, Wirkungsgrade)