Computational Neuroscience: Bernstein-Knoten Chemnitz
Seit Ende Juni 2025 besteht an der TU Chemnitz der transfakultäre Bernstein-Knoten für Computational Neuroscience im Rahmen des Bernstein-Netzwerks Computational Neuroscience. Ziel dieses Zusammenschlusses ist es, den Bereich der Computational Neuroscience in Lehre und Forschung an der TU Chemnitz zu stärken und mit anderen Standorten zu vernetzen. Dezeit gehören dem Bernstein-Knoten Chemnitz sieben Angehörige der TU Chemnitz an.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Alexandra Bendixen |
Lewis Chuang |
Wolfgang Einhäuser- Treyer |
Fred Hamker (Koordination) |
Carolin Hübner |
Marco Ragni |
Florian Röhrbein |
Microcredentials & Microdegree
Ab Wintersemester 2025/26 können im Bereich Computational Neuroscience an der TU Chemnitz folgende Microcredentials erworben werden.
Microcredentials, die in der Regel im Wintersemester angeboten werden
- Aufmerksamkeit und Augenbewegungen (Prof. Dr. Wolfgang Einhäuser-Treyer) - 10 ECTS - OPAL
- Mensch-Technik-Systeme (Prof. Dr. Lewis Chuang) - 5 ECTS
- Kognitive Modellierung (Prof. Dr. Marco Ragni) - 10 ECTS
- Neurocomputing (Prof. Dr. Fred Hamker) - 5 ECTS
- Neurokognition I (Prof. Dr. Fred Hamker) - 5 ECTS
- Neurophysik (Prof. Dr. Wolfgang Einhäuser-Treyer) - 5 ECTS - OPAL
Microcredentials, die in der Regel im Sommersemester angeboten werden
- Bio-inspired Robotics (Prof. Dr. Florian Röhrbein) - 5 ECTS
- Intelligente Medien 1 (Prof. Dr. Lewis Chuang) - 5 ECTS
- Kognitive Psychophysiologie (Prof. Dr. Alexandra Bendixen) - 10 ECTS
- Neurokognition II (Prof. Dr. Fred Hamker) - 5 ECTS
- Neurokognitive Robotik (Prof. Dr. Fred Hamker) - 5 ECTS
Diese Liste ist noch nicht abschließend und wird derzeit noch ergänzt.
Detailinformationen folgen jeweils kurz vor Semesterbeginn auf dieser Seite.
Es ist geplant, dass Teilnehmenden mit 30 oder mehr ECTS aus o.g. Microcredentials ein Microdegree "Computational Neuroscience" verliehen wird. Details folgen voraussichtlich Anfang September 2025 auf dieser Seite.
Weitere allgemeine Informationen zu Microcredentials und Microdegrees erhalten Sie bei der TUCAcademy.
Studiengänge mit Bezug zu Computational Neuroscience
Aspekte der computergestützten Neurowissenschaften finden sich auch in zahlreichen Bachelor- und Masterstudiengängen an der TU Chemnitz, zum Beispiel:
- Bachelorstudiengang Sensorik und kognitive Psychologie
- Masterstudiengang Sensorik und kognitive Psychologie
- Masterstudiengang Neurorobotik
Gemeinsame Veranstaltungen
Hier finden Sie Ankündigungen mit Bezug zur Computational Neuroscience an der TU Chemnitz, zum Beispiel Vorträge, Vorlesungen oder Workshops.