Springe zum Hauptinhalt
Physik: Studien der Arbeitsgruppen SFKS und PHKP
Datenschutz
Physik: Studien der Arbeitsgruppen SFKS und PHKP 

Zusätzliche Datenschutzhinweise
zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Kontaktformulars "Interesse an einer Studienteilnahme"

Diese Datenschutzhinweise klären Sie in Ergänzung zu den auch insoweit zu beachtenden allgemeinen Hinweisen über die Datenverarbeitung durch die Technische Universität Chemnitz (https://www.tu-chemnitz.de/tu/datenschutz.html) über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des zur Verfügung gestellten Kontaktformulars "Registrierung für Studieninteressierte" auf.

Teil 1. Datenverarbeitung zum Kontaktformular

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Mit dem Kontaktformular "Interesse an einer Studienteilnahme" können Sie sich in die Datenbank für Interessierte an Studienteilnahmen für aktuelle Studien der Arbeitsgruppen Struktur und Funktion kognitiver Systeme und Physik kognitiver Prozesse eintragen. Wenn Sie die Möglichkeit der Registrierung durch das Kontaktformular wahrnehmen, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und auf einem Server der Technischen Universität Chemnitz gespeichert. Zu diesen Daten gehören mindestens Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Vorname, Ihr Geburtsjahr. Ihre Telefonnummer wird nur gespeichert, wenn Sie von der Option der Eingabe Gebrauch machen. Zusätzlich werden interne Protokolldaten in Form von Erstellungsdatum des Eintrags und Bestätigung der Einwilligung zur Speicherung der personenbezogenen Daten sowie der Einwilligung in die Kontaktaufnahme als Nachweis Ihrer Zustimmung gespeichert. Ihre im Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Sie wegen konkreter Studien im Rahmen des Forschungsprojekts per E-Mail oder telefonisch kontaktieren und über diese informieren zu können. Zugriff auf Ihre Daten haben nur ausgewählte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsgruppen Struktur und Funktion kognitiver Systeme und Physik kognitiver Prozesse der Technischen Universität Chemnitz. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Insofern dies nicht anders gesetzlich bestimmt ist oder Sie im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt haben, erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, welche im Zusammenhang mit dem Absenden des Kontaktformulars eingeholt wird.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu Zwecken verarbeitet, die der wissenschaftlichen Forschung zuzuordnen sind. Die Verarbeitung der im Kontaktformular erfassten personenbezogenen Daten dient dem Zweck der Auswahl und Rekrutierung potentieller Probandinnen und Probanden, der Information über aktuelle Studien und der effizienten Planung von Studien der Arbeitsgruppen Struktur und Funktion kognitiver Systeme und Physik kognitiver Prozessean der Technischen Universität Chemnitz.

4. Dauer der Speicherung

Die mit der Registrierung erfassten personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Ihre Daten werden gelöscht, wenn Sie ein Löschersuchen geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen.

5. Widerrufs-/Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die erfolgte Einwilligung ist freiwillig, d.h. frei von Zwang und Druck. Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit insgesamt oder getrennt, ohne Angabe von Gründen und ohne unangemessene Nachteile mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung und der damit erfolgten Löschung der personenbezogenen Daten, die im Zuge der Registrierung für Studieninteressierte gespeichert wurden, kann die Konversation mit Ihnen in der Regel nicht fortgesetzt werden, die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dagegen nicht berührt.

Der Widerruf ist in Form einer E-Mail an einzureichen.

6. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person im Sinne der DSGVO, so dass Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte gegenüber der Technischen Universität Chemnitz, zustehen: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Unterrichtung bei Offenlegung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf nicht ausschließlich automatisierte Entscheidung. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte gegenüber der Technischen Universität Chemnitz oder bei weiteren Rückfragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

a) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltende datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde im Freistaat Sachsen ist gem. Art. 51 DSGVO i.V.m. §§ 14 ff. SächsDSDG: Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Dr. Juliane Hundert, Devrientstraße 5, 01067 Dresden, Internet: www.saechsdsb.de, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de, Telefon: 0351/85471-101, Telefax: 0351/85471-109.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

b) Weiterführende Informationen zu Ihren Rechten

Nähere Informationen zu den Ihnen zustehenden Rechten als betroffene Person finden Sie unter folgendem Link: https://www.tu-chemnitz.de/tu/datenschutz.html#xi.

Teil 2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

1. Verantwortliche und Ansprechpartner

Verantwortlich im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Technische Universität Chemnitz
vertreten durch den Rektor: Prof. Dr. Gerd Strohmeier
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz, Deutschland
E-Mail: rektor@tu-chemnitz.de
Telefon: +49 371 531-10000
Web: https://www.tu-chemnitz.de/

Das o.g. Kontaktformular wird von den Professuren Struktur und Funktion kognitiver Systeme und Physik kognitiver Prozesse der Technischen Universität Chemnitz angeboten und verantwortet. Ihre direkte Ansprechpartnerin in allen datenschutzrechtlichen Fragen ist:

Dr. Sabine Grimm
Arbeitsgruppe "Physik kognitiver Prozesse" (PHKP)
Telefon: +49 371 531-32018
E-Mail:

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte der Technischen Universität Chemnitz ist:

Andreas Tews
Datenschutzbeauftragter
ecoprotec GmbH Paderborn
E-Mail: datenschutzbeauftragter@tu-chemnitz.de
Telefon: +49 5251 877888-313
Web: https://www.tu-chemnitz.de/rektorat/dsb/