Exkursion nach Brüssel im Dezember 2025
In Kooperation mit dem Europa-Haus Leipzig e.V., ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V., ERASMUS+ sowie der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz bietet die Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich eine Exkursion nach Brüssel an, die Bachelor- und Master-Studierenden der Politikwissenschaft sowie Studierenden des Bachelorstudiengangs Europa-Studien und des Masterstudiengangs Europäische Integration offensteht. Diese Exkursion findet im Rahmen des Bachelorseminars "Party Governance in der Europäischen Union" statt. Die Seminarteilnehmenden werden bevorzugt berücksichtigt.
Überblick:
- 7. bis 11. Dezember 2025;
- An- und Abreise per Bus ab und nach Chemnitz;
- Unterbringung in Doppelzimmern (Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich);
- Verpflegung inbegriffen;
- Eigenanteil: ca. 170 Euro (alle weiteren Kosten werden durch unsere Förderer übernommen);
- die Exkursion ist an das Seminar "Party Governance in der Europäischen Union" geknüpft (dafür bitte in OPAL anmelden), steht aber auch anderen Studierenden offen;
- insgesamt sind 20 Plätze zu vergeben.
Das vielseitige Programm wird in Kürze hier veröffentlicht. Unter anderem erwarten Dich Einblicke in die Arbeit europäischer Institutionen, eine politische Stadtführung, Besuche des Europäischen Parlaments und der Sächsischen Vertretung, Expert:innengespräche zu aktuellen europäischen Herausforderungen wie Sicherheitspolitik, Rechtsextremismus und Klimaschutz, ein Treffen mit einem SPIEGEL-Redakteur sowie viele weitere Programmpunkte.
Hast Du Interesse? Dann melde Dich bis zum 3. September 2025 per E-Mail an: heinrike.rustenbeck@phil.tu-chemnitz.de.
Bei Fragen steht Heinrike Rustenbeck gern zur Verfügung.