Interaktiver Wärmebehandlungskatalog: Härtesteigerung durch Wärmebehandlung in Abhängigkeit vom Phosphorgehalt.
Martenshärte in Ahängigkeit von Wärmebehandlung und Phosphorgehalt
Phosphor-Gehalt:
Elastischer Anteil in Ahängigkeit von Wärmebehandlung und Phosphorgehalt
Phosphor-Gehalt:
Plastischer Anteil in Ahängigkeit von Wärmebehandlung und Phosphorgehalt
Im Vorhaben wurde die Gefüge- und Eigenschaftsentwicklung chemisch abgeschiedener und wärmebehandelter NiP-Schichten auf Basis blei- und cadmiumfreier Elektrolytsysteme untersucht. Ausgehend von repräsentativen, industriell angewendeten Elektrolyten wurden low-, mid- und highphos-Schichten untersucht.
Dazu wurden Ni-P-Schichten, welche aus sieben repräsentativen industriellen Elektrolyten mit 189 unterschiedlichen Parametersätzen abgeschieden und wärmebehandelt wurden, mittels 945 Härte-Einzelmessungen charakterisiert. Durch den erstellten Wärmebehandlungskatalog (in Anlehnung an DIN EN ISO 4527) können Ni/P-Schichten für ein gewünschtes Optimum reproduzierbar eingestellt werden. Dies können je nach Anforderungsprofil die maximale Härte oder ein zeitunkritisches Wärmebehandlungsregime für große Bauteile und Chargen sein.
Unterstützung: Das IGF-Vorhaben (AiF-Nr.: 16736BR/1) der Forschungsvereinigung (Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e. V. - DGO) wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
|
in der Ausgabe 09/2015 der WoMag. |