Motivation und Zielstellung
- Entwicklung, Herstellung und Prüfung geeigneter Werkstoffkombinationen zur Reduzierung der Wandstärke (Reduzierung der Produktkosten, Erhöhung der Lebensdauer, Recyclingmöglichkeit)
- Prozessketten zur Herstellung von plattierten Rohren in kleinen und großen Stückzahlen, Prüfverfahren für plattierte Rohre in H2
- Kenntnisse über das Zusammenspiel von: Mikrostruktur – Verarbeitungsgeschichte – Verbindungseigenschaften – H2-Diffusion und Versprödungsverhalten
Projektpartner
- Západočeská univerzita v Plzni
- RISE Research Institutes of Sweden
- INSTITUT DE LA CORROSION SASU
- EXPLOMET GALKA, SZULC SPOLKA KOMANDYTOWA
- L’Ecole Nationale Supérieure des Mines de Saint-Etienne
- SSAB EMEA AB
- Czestochowa University of Technology
Kontakt

-
Telefon:+49 371 531-38821
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:

-
Telefon:+49 371 531-30355
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:

-
Telefon:+49 371 531-36239
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:

-
Telefon:+49 371 531-35839
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:

-
Telefon:+49 371 531-39241
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:

-
Telefon:+49 371 531-35878
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:
Fördermittelgeber
Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (SMWK) | CETPartnership | Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (RL Forschung EFRE InfraProNet 2021-2027)
