Springe zum Hauptinhalt
Professur Umformtechnik
Professur
Professur Umformtechnik 
Mitarbeiter der Professur UT

Seit dem 1. März 2024 leitet Herr Professor Till Clausmeyer die neue Professur Umformtechnik. Die bisherigen Kontaktpersonen sind weiterhin für Sie ansprechbar. Das Organigramm stellt die Zuständigkeiten entsprechend dar.

Newsblog

19.06.2025 | Forschung

Teilnehmer vor dem Gebäude M der TUC

Abschlussmeeting zum Projekt SiPro

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


18.06.2025 | Forschung

Teilnehmer vor dem Konferenzaufsteller

Teilnahme an der IDDRG 2025 in Portugal

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


26.06.2025 | Professur


19.05.2025 | Forschung

Teilnehmer vor dem Konferenzaufsteller

Teilnahme an der ESAFORM 2025 in Italien

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


13.05.2025 | Professur

Erwachsene und Kinder stehen vor der Drückmaschine

Die Professur Umformtechnik begeistert live mit Technik zum Anfassen beim TUCtag 2025

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


08.05.2025 | Forschung

Projektteam von H2MobilHybrid

H2MobilHydride auf der "Metallography & Fractography 2025"

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


28.04.2025 | Forschung

Projektteam vor dem Gebäude M

Kick-Off zum Projekt "Band-Fusilli"

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


11.04.2025 | Forschung

Eröffnung der SAXSIM, Teilnhemer sitzen im Hörsaal

Teilnahme am 14. Simulationsanwendertreffen SAXSIM in Chemnitz

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


07.04.2025 | Forschung

Prof. Till Clausmeyer und Prof. Matthias Weiss

Besuch aus "Down Under" an der Professur Umformtechnik am 24.03.2025

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


01.04.2025 | Professur

Das gesamte Team der Professur Umformtechnik wünscht allen Studierenden einen erfolgreichen Start in das Sommersemester 2025!


27.03.2025 | Forschung

Projektlogo InduMFG

Start des Projekts InduMFG – Am 01.02.2025 startete das Projekt "Entwicklung eines modularen Freischwingersystems für das induktive Bonden von mikroelektromechanischen Systemen (InduMFG)".

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


25.03.2025 | Forschung

Projektbeteiligte vor der Präsentationsleinwand

Vorstellung des Projektes "HOOPLA – Identification of the Effect of Hydrogen as a Function of Structural Condition in Pipeline Distribution Infrastructure and Storage Tanks" auf der Konferenz Hydrogen in Plzeň

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


25.03.2025 | Lehre

Neues Thema für studentische Arbeit ausgeschrieben: Materialmodellierung mit FLC-Versuch für Rohrwerkstoffe

Weiterführende Informationen finden Sie im Bereich Studentische Arbeiten


18.03.2025 | Forschung

Dr. Margit Lindemann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Umformtechnik, im Gespräch mit einem intec-Messebesucher. Foto: Jens Ahner

TU Chemnitz nutzt Messe als Schaufenster für Innovationen in der Produktion

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


12.03.2025 | Lehre

Prüfer und Prüfling nach erfolgreicher Verteidigung

Erfolgreiche Verteidigung der Diplomarbeit mit dem Titel „Modellierung und Validierung des Schneckenwalzprozesses zur qualitativen Bewertung von entstehenden Materialschäden im Werkstück“ am 03.03.2025.

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


13.02.2025 | Forschung

Logo INTEC

Treffen sie die Professur Umformtechnik vom 11. bis 14. März 2025 auf der Intec in Leipzig in Halle 3 | Stand D48
(als Teil des Instituts für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse (IWP) gemeinsam mit dem Fraunhofer IWU)

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


10.02.2025 | Lehre

Prüfer und Prüfling nach erfolgreicher Verteidigung

Erfolgreiche Verteidigung der Masterarbeit mit dem Titel „Manufacturing Complex Sheet Metal Components by Combining Stretch Forming and Incremental Sheet Metal Forming“ am 29.01.2025.

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


01.02.2025 | Forschung

Prinzipdarstellung RepCast

Projektstart des BMWK-geförderten Forschungsprojekts „RepCast - Entwicklung innovativer drahtförmiger Schweißzusatzwerkstoffe und Implementierung in den Laserauftragschweißprozess von speziellen Gusseisenlegierungen“ zum 01.02.2025

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


08.01.2025 | Forschung

Projektstart des DFG-geförderten Forschungsprojekts „Analyse der Schmelzeströmung in dickwandigen Heizelementstumpfschweißverbindungen aus Thermoplasten durch FE-Simulation“ zum 01.01.2025

Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik News


01.01.2025 | Professur

Das gesamte Team der Professur Umformtechnik wünscht allen Studierenden, Forschungspartnern und Mitarbeitern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!

  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …

  • Ein Wagen, auf dessen Ladefläche personen stehen, fährt an einem Gebäude vorbei.

    TU Chemnitz feiert Vielfalt beim Christopher Street Day

    Let’s celebrate #TUCgether: TU Chemnitz ist am 26. Juli 2025 mit einem Wagen beim Christopher Street Day in Chemnitz dabei und zeigt ein buntes, vielfältiges Bild der TUC-Familie – Wer Lust hat, kann sich gern aktiv einbringen …