Springe zum Hauptinhalt
Professur Mikrofertigungstechnik
Oberflächengestaltung und Multiphysiksimulation
Professur Mikrofertigungstechnik 

Lehr- und Forschungsgruppe – Oberflächengestaltung und Multiphysiksimulation

Portrait: Dr.-Ing. Ingo Schaarschmidt
Dr.-Ing. Ingo Schaarschmidt
Leiter der Lehr und Forschungsgruppe OMS – Oberflächengestaltung und Multiphysiksimulation

Forschungsschwerpunkte

Multiphysiksimulation von Oberflächenfunktionen und Fertigungsprozessen

  • Durchführung von Multiphysiksimulationen zur gezielten Gestaltung funktional strukturierter Oberflächen
  • Modellierung und numerische Simulation von Prozessen im Bereich der Mikrofertigungstechnologien (abtragende und kraftgebundene Verfahren, hybride Fertigungsverfahren)
  • Betrachtung von gekoppelten physikalischen Phänomenen, z. B. auf den Gebieten der Elektrodynamik, Elektrochemie, Strömungsmechanik, Thermodynamik, Strukturmechanik
Modellierung eines Jet-ECM-Prozesses mit bewegter Düse
Modellierung der Bewegung von Tracer-Partikeln in einer Strömung zwischen rauen Oberflächen
Modellierung eines deformiernden Schneidprozesses

Fertigung funktional mikrostrukturierter Oberflächen

  • Fertigungstechnische Realisierung funktional mikrostrukturierter Oberflächen
  • Einsatz von Präzisionsfertigungsverfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen
  • Prozessanalyse und -gestaltung

Oberflächenanalyse und -bewertung

  • Geometrische Oberflächen- und chemische Materialcharakterisierung
  • Entwicklung und Bestimmung von Kenngrößen zur Oberflächenbewertung
  • Aufbau und Inbetriebnahme von Prüfeinrichtungen
  • Experimentelle Charakterisierung von modifizierten Oberflächen

Brennstoffzellen

  • Erarbeitung von Strategien zur funktionsgerechten Temperierung
  • Simulationsbasierte Gestaltung und Modifikation der wärmeübertragenden Oberflächen
  • Experimentelle in-situ-Charakterisierung der thermischen Bedingungen
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …