Bachelor-, Master-, DiplomarbeitenDie zentralen Themen in der Forschung unserer Arbeitsgruppe sind die diskrete Optimierung, die Graphentheorie, Verfahren der konvexen Optimierung und verschiedenste konkrete Anwendungen der Optimierung im Bereich Operations Research. Falls wir in unseren Lehrveranstaltungen Ihr Interesse an diesen Gebieten wecken konnten, freuen wir uns besonders, wenn Sie sich bei uns auch einmal wegen möglicher Bachelor- bzw. Masterarbeitsthemen erkundigen. Im Umfeld unserer Forschung gibt es stets einige Fragestellungen und algorithmische Ansätze, die sich gut zur Untersuchung im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit eignen. Sollten Sie selbst bereits konkrete Vorstellungen haben, etwa motiviert durch ein Praktikum oder eine Optimierungsaufgabe aus Ihrer Umgebung, sprechen Sie das gerne an. Termine gibt es fast immer, am besten nach Vereinbarung per email.Bei der Erstellung der Arbeit ist die Ordnung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis zu beachten (vgl. dazu auch die Empfehlungen der DFG). Aktuelle Themenvorschläge
|
![]() |
Laufende Arbeiten
Abgeschlossene Arbeiten
- Eric Legler: Optimierte Rollbodenbeladung in der Zulieferung des Automobilbaus
- Martin Winter: Notes on P(k)-graphs and the conjecture of Kotzig
- Saber Jalilzadeh: Maximizing the sum of the 2nd and 3rd smallest eigenvalues of the Laplacian of a Graph
- Sandro Grunert: Maximierung des zweitkleinsten Eigenwertes der Laplace-Matrix eines Graphen durch Hinzufügen von Kanten
- Piyapong Yuantong: Singular 2-colorings in Triangulations
- Stefan Müller: Large Series-Parallel Minors of Transitive Digraphs
- Jens Fankhänel: Einbettungen von Graphen mit kleinen Verzerrungen
- Andreas Lenk: Euklidische Graphenrealisierungen mit geringer Verzerrung in kleiner Dimension
- Robert Müller: Zeitstetige Modelle mit Kapazitätsbeschränkungen für Betriebsplanung im Schienenverkehr
- Martin Epperlein: Optimierung der Produktionsterminplanung in der Automobilindustrie
- Tobias Brunsch: (0,\lambda)-Graphen (Nachtrag)
- Mike Gladysch: Optimale Wahl von Schlüsseln und Zylindern für Schließanlagen mit Methoden der diskreten Optimierung
- Rüdiger Borsdorf: Matching hochaufgelöster 3D-Scandaten von teil-deformierten Objekten an CAD-Modelle: Verfahrens-, Laufzeit- und Präzisionsoptimierung
- Stefanie Weißbach: Kapazitätsplanung bei Variantenfertigung unter Berücksichtigung der Flexibilität der Produktionslinien
- Anja Lau: Erstellen von wegeoptimierten Stundenplänen mit Diskreten Methoden
- Danny Messig: Optimierung der Reihenfolge von Figuren beim Laserschweißen
- Daniel Seidewitz: Komplexität von F-Unabhängigkeit auf eingeschränkten Graphenklassen
- Frank Schmidt: Ein inexaktes Newton-Verfahren im Banachraum und seine Anwendung bei der Lösung semilinearer partieller Differentialgleichungen
- Kathrin Vorwerk: The Bruhat order on involutions and pattern avoidance
- Daniel Dressler: Toughness von Knotenmengen und lokale Faktoren in Graphen
- Martin Strehler: Optimierung von Kursachsen für die Binnenschifffahrt
- Jens Ulbrich: Approximation einer Punktfolge mittels Kreissegmenten und Strecken mit glatten Übergängen
- Jana Herold: Losgrößenbestimmung in der Zahnradfertigung
- Alexander Tschakert: Langfristige Schulungsplanung für Piloten mittels ganzzahliger Optimierung
Praktika
An die Professur werden bisweilen Themenvorschläge für Praktikumsarbeiten von Seiten der Industrie herangetragen. Wir geben diese Angebote hier weiter, es sei aber ausdrücklich erwähnt, dass dies in keiner Weise eine Empfehlung von Seiten der Professur darstellt.
- Leadec: Bitte bei David Wenzel (39/717) anfragen.
- Naventik: Bitte bei sebastian.richter(AT)naventik.de anfragen.