Springe zum Hauptinhalt
Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik
Algorithmische und Diskrete Mathematik

Mathematik I (für AP,Sp,IW,Ch,SK)

Modul: Höhere Mathematik I.2 (für AP,Sp,IW,Ch,SK)

Veranstaltung im Bildungsportal Sachsen (Lernplattform OPAL)

Bitte schreiben Sie sich bei einer Übungsgruppe ein! Dies ist auch für die Bewertung der Hausaufgaben, die als Prüfungsvorleistung zu erbringen sind, sowie für die Benachrichtigung über die Bewertungsergebnisse erforderlich.
 
Bei Problemen mit der Online-Einschreibung sowie mit Kommentaren, Fragen oder Anregungen zur Nutzung von OPAL für diese Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte per Email an hoehmath@mathematik.tu-chemnitz.de.
 
Zusätzliche Klausureinsicht für die Klausuren im Februar 2014: Freitag, 25.April 2014, Raum Rh39/718.

(Modul: Höhere Mathematik I.1 (für AP,Sp,IW,Ch,SK)) (WS13/14)

Veranstaltung im Bildungsportal Sachsen (Lernplattform OPAL)
Vorlesung:
Prof. Dr. Horst Martini, Reichenhainer Straße 39/711, Tel. 0371 531 34110
 
Donnerstag jede Woche, 9:15 - 10.45 Uhr, 2/N114, Beginn: 17.10.2013
 
Inhalt:
  • Logik, Mengenlehre, Komplexe Zahlen
  • Lineare Algebra und Analytische Geometrie
  • Folgen, Reihen, Finanzmathematik
  • Differenzialrechnung für Funktionen einer reellen Variablen
 
Übungen (9 Übungsgruppen parallel): 
          Dr. F.Göring, Reichenhainer Straße 39/718, Tel. 0371 531 34124
          Dr. M.Spirova, Reichenhainer Straße 39/714, Tel. 0371 531 37626
T.Jahn Reichenhainer Straße 39/611, Tel. 0371 531 33677
Toni Oesterreich
Radomir Pestow
Stephan Schleicher
 
Die Übungen beginnen in der ersten Woche!
 
Vorlesung Prof. Martini, H. obl: B_AP*_1, B_Ch*_1, B_IW*_1, B_SK*_1, B_Sp*_1 Do, 9:15-10:45 , 2/N114
ÜG1 Dr. Spirova, M. obl: B_SK1_1 Fr, 11:30-13:00 , 2/W038
ÜG2 Dr. Spirova, M. obl: B_AP*_1 Mo, 11:30-13:00 , 3/B002
ÜG3 Dr. Spirova, M. obl: B_SK2_1 Fr, 9:15-10:45 , 2/D101
ÜG4 R. Pestow obl: B_IW*_1 Di, 17:15-18:45, 2/W015
ÜG5 Dr. Göring, F. obl: B_Sp1_1, B_Sp2_1 Di, 15:20-16:50, 3/B001
ÜG6 Jahn, T. obl: B_Sp3_1 Do, 11:30-13:00 , 2/N106
ÜG7 T. Oesterreich obl: B_Ch*_1 Do, 13:45-15:15, 1/346
ÜG8 G. Nestmann obl: B_SK3_1, B_SK4_1 Do, 13:45-15:15, 4/102
ÜG9 Jahn, T. obl: B_IWMB1 Mi, 9:15-10:45 , 2/W017
 
Die Übungsblätter werden über diese Seite als Pdf-File bereitgestellt. Bitte beschaffen Sie sich das jeweilige Übungsblatt vor der Übung! Das selbstständige Bearbeiten der Übungsblätter fördert die Beherrschung des Vorlesungsstoffs und wird daher dringend nahegelegt. Zu den Übungsterminen werden die Aufgaben, bei Zeitmangel wenigstens eine Aufgabe pro Typ, besprochen.
Fällt für eine Übungsgruppe eine Übung wegen eines Feiertages weg, so lösen die Mitglieder der Übungsgruppe die Übung sebständig
zu Hause. Sie haben auch die Möglichkeit, sich zu der entsprechenden Übung in einer anderen Übungsgruppe einzufinden.
 
Nr. Übung ÜG 01 ÜG 02 ÜG 03 ÜG 04,05 ÜG 06,07,08 ÜG 09
1 Wiederholung 18.10.13 14.10.13 18.10.13 15.10.13 17.10.13 16.10.13
2 Logik 25.10.13 21.10.13 25.10.13 22.10.13 24.10.13 23.10.13
3 Mengenlehre, Umrechnung von Einheiten 1.11.13 28.10.13 1.11.13 29.10.13 -- 30.10.13
4 Übung 4: Beträge, Komplexe Zahlen I 8.11.13 4.11.13 8.11.13 5.11.13 7.11.13 6.11.13
5 Komplexe Zahlen II 15.11.13 abweichend
Mi 13.11.13
15:30-17:00
Raum 2/N010
15.11.13 12.11.13 14.11.13 13.11.13
6 Vektoren I 22.11.13 18.11.13 22.11.13 19.11.13 21.11.13 --
7 Vektoren II, Skalarprodukt 29.11.13 25.11.13 29.11.13 26.11.13 28.11.13

27.11.13

8 Matrizen 6.12.13 2.12.13 6.12.13 3.12.13 5.12.13 4.12.13
9 Homogene lineare Gleichungssysteme, Rang 13.12.13 9.12.13 13.12.13 10.12.13 12.12.13 11.12.13
10 Inhomogene lineare Gleichungssysteme 20.12.13 16.12.13 20.12.13 17.12.13 19.12.13 18.12.13
11 Inverse Matrix, Determinanten 10.1.14 6.1.14 10.1.14 7.1.14 9.1.14 8.1.14
12 Analytische Geometrie I 17.1.14 13.1.14 17.1.14 14.1.14 16.1.14 15.1.14
13 Analytische Geometrie II 24.1.14 20.1.14 24.1.14 21.1.14 23.1.14 22.1.14
14 Folgen und Reihen 31.1.14 27.1.14 31.1.14 28.1.14 30.1.14 29.1.14
15 Finanzmathematik 7.2.14 3.2.14 7.2.14 4.2.14 6.2.14 5.2.14
 
(Haus-)Aufgabenkomplexe:
Zusätzlich zu den Übungsblättern werden über diese Seite 5 Aufgabenkomplexe ausgegeben, die als Prüfungsvorleistungen jeweils bis zu den genannten Terminen (Ausschlussfrist!) abgegeben werden müssen.

Zulassungsvoraussetzung für die Prüfungsleistung zu Höhere Mathematik I.1 ist bei den Studiengängen außer B_MP gemäß Studienordnung das Bestehen von 4 Aufgabenkomplexen. Bestanden bedeutet, dass mindestens 50 % der Bewertungspunkte erreicht wurden. Beim Studiengang B_MP müssen 50 % der insgesamt möglichen Bewertungspunkte erreicht werden. Bitte bewahren Sie die Arbeiten bis zur Anerkennung der Prüfungszulassung auf, da sonst etwaige Unstimmigkeiten in der Listenführung nicht mehr klärbar sind.

Bereits erbrachte Prüfungsvorleistungen wurden dem Prüfungsamt gemeldet und gelten auch für künftige Prüfungen. Einzelne bestandene Aufgabenkomplexe werden jedoch nicht auf Folgesemester übertragen. Wer bisher weniger als 4 Komplexe bestanden hat, muss also erneut mindestens 4 Komplexe abgeben und bestehen!

Zur Förderung der Teamarbeit und Erleichterung der Korrektur können Aufgabenkomplexe von Teams mit maximal 3 Teilnehmern schriftlich bearbeitet und als ein Exemplar mit den entsprechenden Namen abgegeben werden. Kopien werden nicht anerkannt.

Die Abgabe der Aufgabenkomplexe kann in der Übung oder in den Briefkasten bei Frau Lange, Reichenhainer Straße 39/712 erfolgen. Da in dem Sekretariat Hausaufgaben zu verschiedenen Kursen abgegeben werden, werden Sie gebeten, die Arbeiten deutlich mit „Höhere Mathematik I.1“ zu kennzeichnen. Außderdem geben Sie bitte die Übungsgruppe an, in der die Rückgabe erfolgen soll. Eine Abgabe ist auch in elektronischer Form als Word-, Postscript- oder Pdf-Datei per Email an hoehmath@mathematik.tu-chemnitz.de oder als Fax an 0371 531 834124 (Göring) möglich. Bei elektronischer oder Fax-Abgabe darf nur ein (im Allgemeinen mehrseitiges) Dokument eingereicht werden, das Einreichen mehrerer Einzelseiten als getrennte Dateien bzw. Faxe ist unzulässig. Die Dateigröße darf 10MB nicht überschreiten. Elektronische Abgabe sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen.
 

Die Bewertung der Aufgabenkomplexe wird in OPAL eingetragen und kann mit den in der unten stehenden Tabelle angegebenen Links abgefragt werden. Eine Übersicht über Ihre Bewertungen finden Sie in OPAL auch unter „Mein OPAL“ → „Leistungsnachweise“. Um Fehler in der Listenführung zu erkennen und Schwierigkeiten bei der Anerkennung der Prüfungsvorleistung zu vermeiden, werden Sie gebeten, in jedem Falle zu vergleichen, ob Ihr Ergebnis korrekt in OPAL erfasst wurde. Bitte melden Sie sich bei Fehlern baldmöglichst unter Vorlage der korrigierten Arbeit, am besten gleich bei der Rückgabe der Arbeiten beim Übungsleiter.

 
Nr. Aufgabenkomplex Ausgabe Abgabe Musterlösung Bewertung (OPAL)
1 Grundlagen 15.10.13 Fristverlängerung bis
5.11.13, 14:00 Uhr.
hier  
2 Umrechnung von Einheiten, Mengenlehre,
Ungleichungen, Komplexe Zahlen
28.10.13 21.11.13 hier  
3 Aufgabenkomplex 3: Vektoren und Matrizen 18.11.13 12.12.13 hier  
4 Lineare Gleichungssysteme 9.12.13 9.1.14 hier  
5 Inverse Matrix, Determinanten, Analytische Geometrie 8.1.14 27.1.14 hier  
 
Klausur:
Termin: 11.2.2014, 10:30 bis 12:00
Raumaufteilung:
 
Die Aufteilung der Prüfungsteilnehmer auf die Klausurräume wird vom Zentralen Prüfungsamt ausgehängt. Da die Klausur in verschiedenen Universitätsteilen geschrieben wird, werden Sie gebeten, sich unbedingt rechtzeitig über Ihren Prüfungsraum zu informieren. Die Einteilung ist nicht nach Studiengängen erfolgt, bitte orientieren Sie sich deshalb nicht daran, wo Ihre Kommilitonen die Klausur schreiben. Wenn Sie zunächst in einen falschen Universitätsteil gehen, geht der Zeitverlust zu Ihren Lasten.
 
Arbeitszeit:
 
90 Minuten
Zulässige Hilfsmittel:
 
Zugelassen ist ein mit Namen versehenes beidseitig beliebig beschriftetes Blatt im Format A4. Zusammengeklebte oder geheftete Seiten und Blätter mit Über- oder Anklebungen oder -heftungen sind nicht zugelassen.

Andere Hilfsmittel, insbesondere elektronische Geräte aller Art, Formelsammlungen, Bücher, Mitschriften von Vorlesung und Übung, sind nicht erlaubt.

Bearbeitungshinweise:
 
Im Klausursaal werden Platzzettel mit Namen und Platznummern ausgelegt. Der Einlass erfolgt nach Auslegen der Platzzettel ca. 15 Minuten vor Klausurbeginn.

Es ist eigenes Papier zu verwenden. Dabei ist jede Aufgabe auf einem gesonderten Blatt zu bearbeiten, das oben mit Aufgabennummer und Name, Vorname zu kennzeichnen ist. Lösungsblätter, die nicht in dieser Form gekennzeichnet sind, werden nicht bewertet.

Lösungen verschiedener Aufgaben dürfen nicht auf einem Blatt notiert werden, die Lösungsblätter werden nur zu der oben angegebenen Aufgabe gewertet. Die Abgabe mehrerer Blätter pro Aufgabe ist zulässig.

Für die Abgabe ist der Platzzettel zu falten und die Lösungsblätter sind ungefaltet nach Aufgabennummern sortiert in diesen Zettel einzulegen.

Konsultationen vor der Klausur: -
Klausureinsicht: Freitag, 25.April 2015, 9:15-12:30 Rh39/718
Klausuren früherer Semester
 
Literatur:
Brauch, W.; Dreyer, H.-J. und Haacke, W.:
 
Mathematik für Ingenieure. Teubner. 11., durchges. Aufl. 2006, ISBN 978-3-8351-0073-2
Haftmann, R.:
 
EAGLE-GUIDE Differenzialrechnung. Vom Ein- zum Mehrdimensionalen. EAGLE-GUIDE / Mathematik im Studium. Edition am Gutenbergplatz Leipzig. 2009, ISBN 978-3-937219-29-5
Luderer, B. und Würker, U.:
 
Einstieg in die Wirtschaftsmathematik. Teubner Studienbücher Wirtschaftsmathematik. Teubner. 8., überarb. u. erw. Aufl. 2011, ISBN 978-3-8348-1501-9
Luderer, B.; Paape, C. und Würker, U.:
 
Arbeits- und Übungsbuch Wirtschaftsmathematik - Beispiele - Aufgaben - Formeln. Teubner Studienbücher Mathematik. Teubner. 6., durchges.. Aufl. 2011, ISBN 978-3-8348-1254-4
Meyberg, K. und Vachenauer, P.:
 
Höhere Mathematik. Springer-Lehrbuch. Springer
Höhere Mathematik 1. Differential- und Integralrechnung. Vektor- und Matrizenrechnung. 6., korr. Aufl. 2001/2003, ISBN 978-3-540-41850-4
Höhere Mathematik 2. Differentialgleichungen, Funktionentheorie, Fourier-Analysis, Variationsrechnung. 4., korr. Aufl. 2001/2005, ISBN 978-3-540-41851-1
Rießinger, T.:
 
Mathematik für Ingenieure. Eine anschauliche Einführung für das praxisorientierte Studium. Springer-Lehrbuch. Springer. 8. Aufl. 2011, ISBN 978-3-642-16850-5
Stry, Y. und Schwenkert, R.:
 
Mathematik kompakt für Ingenieure und Informatiker. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin/Heidelberg. 3., bearb. Aufl. 2010, ISBN 978-3-642-11191-4
 
Formelsammlungen:
Bronstein, I.N.; Semendjajew, K.A.; Musiol, G. und Mühlig, H.:
 
Taschenbuch der Mathematik. Verlag Harri Deutsch. 7., überarb., erg. Aufl. 2008, ISBN 978-3-8171-2017-8, 978-3-8171-2007-9
Luderer, B.; Nollau, V. und Vetters, K.:
 
Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler. Teubner. 7., überarb. u. erw.. Aufl. 2011, ISBN 978-3-8348-1629-0
Råde, L. und Westergren, B.:
 
Springers Mathematische Formeln. Taschenbuch für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler. Springer. 3., durchges. Aufl. 2000, ISBN 978-3-540-67505-1
Teubner-Taschenbuch der Mathematik
 
Begründet von I. N. Bronstein und K. A. Semendjajew. Herausgegeben von E. Zeidler. Teubner. 2., durchges. Aufl. 2003, ISBN 978-3-519-20012-3
 
Zielgruppe:
Bachelorstudiengänge lt. Studien- und Prüfungsordnungen jeweils 1. Semester
 
Masterstudiengang lt. Studien- und Prüfungsordnung 1. Semester
 
Abschluss:
Prüfungsleistung nach den oben genannten Prüfungsvorleistungen als Bestandteil der Modulprüfung. Für die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung ist das Bestehen der Klausur zu Höhere Mathematik I.1 notwendig.
 
 
Ergänzungskurs Elementarmathematik (2 Übungsgruppen parallel)
(fakultativ, für Teilnehmer der Vorlesungen Höhere Mathematik I für MB von Prof. Hofmann und Höhere Mathematik I.1 von Prof. Martini)
 
Übungszeiten
Beginn in der zweiten Woche
Nestmann Donnerstag jede Woche ab 24.10.2013 19.00-20.30 Uhr  2/N010
Kowalewitz Freitag jede Woche ab 25.10.2013 15.30-17.00 Uhr  2/B201
 
Inhalt:
  • Umformungen von Termen
  • Rechnen mit Ungleichungen und Beträgen
  • Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
  • Lösung von Wurzel-, Exponential- und Logarithmengleichungen
  • Proportionen, Prozentrechnung
  • Summenzeichen, arithmetisches Mittel
  • Trigonometrische Funktionen und ihre Umkehrfunktionen
  • Klausurvorbereitung
 
Aufgabenblätter
Nr. Übung Nestmann Kowalewitz Lösung
1 Termumformung, Proportionen, Prozentrechnung, Summenzeichen 24.10.2013 25.10.2013 hier
2 Beträge und Ungleichungen     hier
3 Potenzen, Wurzeln und Logarithmen     hier
4 Vektoren und Matrizen     hier
5 Differential- und Integralrechnung     hier
 
Klausurvorbereitung
 
Nr. Kowalewitz (HöMa I für MB, Prof. Hofmann) Nestmann (HöMa I.1, Prof. Martini)
1 Klausurvorbereitung 1 Lösung 1 Klausurvorbereitung 1 Lösung1
2 Klausurvorbereitung 2 Lösung 2 Klausurvorbereitung 2 korrigierte Lösung2
3 Klausurvorbereitung 3 Lösung 3 Klausurvorbereitung 3 Lösung3
4 Klausurvorbereitung 4 Lösung 4    
 
 
 
 
Elementarmathematik für Chemiker
(wahlobligatorisch für B_Ch)
 
Übungszeiten
Beginn in der zweiten Woche
Leimcke Donnerstag jede Woche ab 24.10.2013 15.30-17.00 Uhr   1/367A
 
Aufgabenblätter
Nr. Übung Termin Lösung
1 Termumformung, Summen, chemisches Rechnen 24.10.2013
& 7.11.2013
hier
2 Ungleichungen 14.11.2013
21.11.2013
28.11.2013
hier
3 Komplexe Zahlen 5.12.2013 hier
4 Differentialrechnung

12.12.2013
19.12.2013

hier
Klausurvorbereitung
 
Nr. HöMa I Prof. Martini Lösung
1 Klausurvorbereitung 1 hier
2 Klausurvorbereitung 2 hier
3 Klausurvorbereitung 3 hier
4 Klausurvorbereitung 4 hier
 
 

 

Hausaufgabenkomplexe für Höhere Mathematik I.2

zur Erbringung der Prüfungsvorleistung