Springe zum Hauptinhalt

Mediendidaktik

Mediendidaktische Gestaltung der Lehre

Lehrveranstaltungen, Module und Studiengänge so zu gestalten, dass diese Lernen ermöglichen, Kompetenzen fördern und kontinuierlich Studierenden eine Rückmeldung darüber geben, wie ihr individueller Lernfortschritt aussieht ist herausfordernd.
Die drei Master Studiengänge erporben aktuell zahlreiche Formate, Lehr- und Lernszenarien, entwickeln gemeinsam digitale Werkzeuge weiter und stehen in einem intensiven Austausch mit ihren Studierenden.

Hinweise, Anleitungen für die Gestaltung von hybriden Lehrveranstaltungen bietet allen Lehrenden die Website des E-Learning Team der TU Chemnitz.

Hinweise zu den Prozesse und der Einrichtung oder Entwicklung von Studienprogrammen sind auf den Websites Lehre detailliert beschrieben.

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …