Springe zum Hauptinhalt

Virtual Safe Space

Virtual Safe Space: Erzähl uns von deinen Erfahrungen an der TU Chemnitz

 

Derzeit werden keine Sprechzeiten angeboten. Gern kann eine Nachricht über das untenstehende Online-Formular übermittelt werden. Auf Wunsch kann in diesem Rahmen auch eine Sprechzeit vereinbart werden.

Ein Studium im Ausland ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Viele internationale Studierende sind sich unsicher, wie eine Vorlesung, ein Seminar oder gar ein Tutorium abläuft. Sie haben eventuell auch Unsicherheiten bei einer Gruppenarbeit richtig mitzuarbeiten.

Dasselbe gilt aber auch für Lehrende und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an der TU Chemnitz. In einer Lehr- und Beratungssituation können mehrere unterschiedliche Erwartungshaltungen und Wünsche aufeinandertreffen, die zu interkulturellen Herausforderungen führen und Fragen bei den Beteiligten aufkommen lassen.

Wir möchten Studierenden und den Mitarbeitenden der Universität Raum geben, um von den eigenen Erfahrungen zu berichten. Der Virtual Safe Space ist dabei ein anonymes Angebot, dass zukünftig dabei helfen soll, sich besser an der Universität zurechtzufinden.

Es gibt zwei Möglichkeiten den Virtual Safe Space zu nutzen: Entweder über einen Raum auf BigBlueButton oder über das untenstehende Formular. Für den Raum auf BigBlueButton haben wir einige Hinweise aufgestellt, die du im Folgenden lesen kannst:

  • Das Gespräch ist streng vertraulich und anonym.
  • Die Informationen werden an niemanden weitergeleitet.
  • Es muss keine Kamera eingeschaltet werden.
  • Es muss nicht der richtige Name genannt werden. Die Nutzung eines Pseudonyms ist möglich.
  • Der Zugang zum Raum wird kontrolliert, damit sonst niemand mithören kann.
  • Es kann ebenso die Chat-Funktion des Raums auf BigBlueButton genutzt werden.
  • Das Gespräch wird nicht aufgezeichnet.
  • Wir freuen uns über eine Rückmeldung zum Angebot.

Bitte beachte: Der Virtual Safe Space ersetzt keine psychosoziale Beratung! Wir geben aber gerne Kontaktadresse weiter, die entsprechend kontaktiert werden können.

Wir freuen uns, wenn uns Interessierte ihre Meinung zum Virtual Safe Space mitteilen. Der folgende Link führt zum Feedback-Bogen: Feedback

Nachricht an den Virtual Safe Space

  • Mehtrere Personen sitzen in einem Raum an Tischen.

    Lernbrücke verbindet Chemnitz und Lwiw

    Zwei internationale Veranstaltungen in Chemnitz stärkten die praxisorientierte und interkulturelle Hochschulkooperation zwischen der TU Chemnitz und der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw …

  • Vier Männer stehen vor einer Messewand.

    Sachsen und Taiwan vertiefen Wissenschaftspartnerschaft

    „Sachsen-Taiwan-Wissenschaftskonferenz“in Taipeh richtete einen besonderen Fokus auf nachhaltige Halbleiterindustrie …

  • Mehrere Personen stehen auf einer Treppe. Viele von ihnen winken.

    „Good vibes“ zur meta4.0-Summer School in Chemnitz

    25 internationale Studierende des Masterstudiengangs „meta4.0 – Erasmus Mundus Joint Master in Manufacturing 4.0 by intElligent and susTAinable technologies“ lernten vom 15. bis 19. September 2025 bei einer Summer School die Stadt Chemnitz, ihre Forschungs- und Industrielandschaft und ihre kulturellen Highlights kennen …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …