Springe zum Hauptinhalt
Ehemalige Professur Theoretische Informatik und Informationssicherheit
Ehemalige Professur Theoretische Informatik und Informationssicherheit

Keine drei kollinearen Punkte in 3D

Vortragende(r):
Dipl.-Inf. Daniela Kaden
Inhalt:
Wir betrachten ein n x n x n Gitter und die Darstellung eines Graphen innerhalb dieses Gitters. Die Gitterpunkte entsprechen den Knoten des Graphen und die Kanten sind die direkten Verbindungen zwischen den Knoten. Wie man leicht sieht, macht zum Beispiel die Darstellung eines vollständigen Graphen Kn nur dann Sinn, wenn keine drei Knoten in einer Linie liegen, da andernfalls eine Kante durch einen Knoten verlaufen muss. Im Vortrag beschäftigen wir uns mit dieser speziellen Graphendarstellung. Dabei weisen wir obere und untere Schranken der Gittergröße zur Darstellung ausgewählter Graphen nach.
Zeiten:
Dienstag, der 21.02.2006, 15:30 - 17:00 Uhr, Raum 1/208A