Springe zum Hauptinhalt
Professur für Gesundheitssoziologie
Professur für Gesundheitssoziologie
Professur für Gesundheitssoziologie 

Publications

Prof. Dr. Kriwy

 

  • Jungbauer-Gans, Monika; Kriwy, Peter (2016/17) Handbuch Gesundheitssoziologie, Springer VS (im erscheinen).
  • Gross, Christiane; Kriwy, Peter (2013): The influence of regional social inequality and labour market characteristics on health. In: Comparative Population Studies 38 (3): 769-794.
  • Kriwy, Peter; Gross, Christiane; Gottburgsen, Anja (2013): Look Who’s Talking: Compositional Effects of Gender and Status on Verbal Contributions at Sociology Conferences. In: Gender, Work & Organization 20 (5): 545-560.
  • Kriwy, Peter (2012): Similarity of parents and physicians in the decision to vaccinate children against measles, mumps and rubella. In: International Journal of Public Health 57 (2): 333-340.
  • Kriwy, Peter; Nisic, Natascha (2012): Gesundheit als Ressource. In: Knecht A., Schubert FC (Hrsg.): Ressourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit. Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer: 89-101.
  • Kriwy, Peter; Mecking, Rebecca (2012): Health consciousness, costs of beha­viour and the purchase of organic food. In: International Journal of Consumer Studies 36 (1): 30-37.
  • Gross, Christiane; Jungbauer-Gans, Monika; Kriwy,Peter (2010): Soziale Netzwerke und Filesharing. In: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. Wiesbaden CD Rom: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 1-13.
  • Gross, Christiane; Kriwy, Peter  (2009): Kleine Fallzahlen in der empirischen Sozialforschung. In: Kriwy, Peter & Gross, Christiane (Hrsg.): Klein aber fein! Quantitative empirische Sozialforschung mit kleinen Fallzahlen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 9-21.
  • Gross, Christiane; Kriwy, Peter (2009): Klein aber fein!. Quantitative empirische Sozialforschung mit kleinen Fallzahlen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Jungbauer-Gans, Monika; Gross, Christiane; Kriwy, Peter (2008): Die Bedeutung meritokratischer und sozialer Kriterien für wissenschaftliche Karrieren. Ergebnisse von Expertengesprächen in ausgewählten Disziplinen. In: Beiträge zur Hochschulforschung 30 (4): 8-32.
  • Plachta-Danielzik, Sandra; Kriwy, Peter; Müller, Manfred J. (2008): Die Schulintervention der Kieler Adipositaspräventionsstudie (KOPS). In: Prävention und Gesundheitsförderung (3): 206–212.
  • Gross, Christiane; Kriwy, Peter (2008): Einstellungen zu einer gerechten Organallokation. Ergebnisse einer Vignettenanalyse. In: Das Gesundheitswesen 70 (8/9): .
  • Kriwy, Peter (2008): Gesundheitsprävention und Gesundheitsverhalten bei Kindern. In: Jungbauer-Gans, M. & Hackauf, H. (Hrsg.): Gesundheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 109-126.
  • Kriwy, Peter (2007): Gesundheitsvorsorge bei Kindern. Eine empirische Untersuchung des Impfverhaltens bei Masern, Mumps und Röteln. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Jungbauer-Gans, Monika; Kriwy, Peter (2007): Vorsorge und soziale Ungleichheit in der Kindheit. Sozialökologische Analyse der Schuleingangsuntersuchung in München 2001. In: Tiesmeyer, K./Brause, M./Lierse, M./Lukas-Nülle, M. & Hehlmann, T. (Hrsg.): Der blinde Fleck - Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung. Hogrefe: Hans Huber: 143-162.
  • Kriwy, Peter; Aumüller, Helmut (2007): Präferenzen von Patienten bei der Hausarzt- oder Krankenhaussuche. In: Das Gesundheitswesen 69 (8/9): 464-469.
  • Plachta-Danielzik, Sandra; Pust, Svenja; Asbeck, Inga; Czerwinski-Mast, Mareike; Langnäse, Kristina; Fischer, Carina; Bosy-Westphal, Anja; Kriwy, Peter; Müller, Manfred (2007) 4-yr follow up of school-based intervention on overweight children - the KOPS-study. Obesity, 15(12): 3159–3169.
  • Groß, Jochen; Kriwy, Peter (2007): Das Einstellungsverfahren für angehende Hauptfachstudierende der Soziologie. In: Soziologie 36 (1): 63-72.
  • Kriwy, Peter (2007) GKV- und PKV-Versicherte – Vergleich ihrer Morbidität. Neuro Aktuell, Jg. 21, Nr. 167/8: 13–17.
  • Kriwy, Peter; Mielck, Andreas (2006): Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Privaten Krankenversicherung (PKV): Unterschiede in Morbidität und Gesundheitsverhalten. In: Das Gesundheitswesen 68 (5): 281-288.
  • Kriwy, Peter (2006) Das Impfverhalten bei MMR, in: Kinder- und Jugendarzt, Heft 09, Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
  • Jungbauer-Gans, Monika; Berger, Roger; Kriwy, Peter (2005) Machen Kleider Leute? Ergebnisse eines Feldexperiments zum Verkäuferverhalten, Zeitschrift für Soziologie 34(4): 311–322.
  • Kriwy, Peter; Jungbauer-Gans, Monika (2004): Ungleichheit und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. In: Kriwy, P. & Jungbauer-Gans, M. (Hrsg.): Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 9-23.
  • Jungbauer-Gans, Monika; Kriwy, Peter (2004): Bildung und Gesundheitsvorsorge: Die Impfentscheidung. In: Dickmann, A. & Voss, T. (Hrsg.): Rational Choice Theorie in den Sozialwissenschaften. Anwendungen und Probleme (Festschrift für Rolf Ziegler). München: Oldenbourg: 331-348.
  • Jungbauer-Gans, Monika; Kriwy, Peter (2004): Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Berger, Roger; Kriwy, Peter  (2004): Wer verdient wie viel?. Eine Analyse des Verdienst Münchner Soziologieabsolventen. In: Sozialwissenschaft und Berufspraxis 27: 133-154.
  • Hinz, Thomas; Jungbauer-Gans, Monika; Kriwy, Peter (2003): Reputation und Soziale Netzwerke in der Filmindustrie. In: Achleitner, AK./Klandt, H./Koch, L. & Voigt, KI. (Hrsg.): Jahrbuch Entrepreneurship 2003/04 Gründungsforschung und Gründungsmanegment. Berlin: Springer: 143-164.
  • Kriwy, Peter (2003): Optische Datenerfassung im praktischen Einsatz. In: ZA-Information 53: 136-143.
  • Komlos, John; Kriwy, Peter (2003): The Biological Standard of Living in the Two Germanies. In: German Economic Review 4 (4): 493-507.
  • Kriwy, Peter; Komlos, John; Baur, Marieluise (2003) Soziale Schicht und Körpergröße in Ost- und Westdeutschland. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 55(3): 543–556.
  • Jungbauer-Gans, Monika; Kriwy, Peter (2003): Der Arzteinfluss auf die Durchimpfungsrate. In: Das Gesundheitswesen 65 (7): 464-470.
  • Hausdorf, Volker; Kriwy, Peter (2002) Evaluation von "Basketball um Mitternacht/Nightball in München, Landeshauptstadt München Sozialreferat, Druck Stadtkanzlei, München.
  • Hausdorf, Volker; Kriwy, Peter; Nisic, Natascha (2002) Freizeitverhalten und Situation Jugendlicher in der Siedlung Ludwigsfeld/ 24. Stadtbezirk. Ergebnisse und Analyse einer Befragung. Landeshauptstadt München Sozialreferat, Druck Stadtkanzlei, München.
  • Komlos, John; Kriwy, Peter (2002): Social Status and Adult Heights in the Two Germanies. In: Annals of Human Biology 29 (6): 641-648.
  • Hausdorf, Volker; Kriwy, Peter (2001) Freizeitverhalten und Bedürfnisse Jugendlicher des 9. Stadtbezirks, Neuhausen/Nymphenburg. Ergebnisse einer Befragung. Landeshauptstadt München Sozialreferat, Druck Stadtkanzlei, München.
  • Komlos, John; Kriwy, Peter (2001): Biologischer Lebensstandard in den neuen und alten Bundesländern. In: ifo Schnelldienst, Nr. 11, 23.-25. KW, Institut für Wirtschaftsforschung, München.
  • Komlos, John; Kriwy, Peter (2001) The Biological Standard of living in the two Germanies, CESifo wp, No. 560, Center for Economic Studies & Ifo Institute for Economic Research, Munich, Germany.
  • Komlos, John; Kriwy, Peter (2001) Von Größe, Wachstum und Wohlstand, 5. September, Handelsblatt, Nr. 171, Seite 6.
  • Hausdorf, Volker; Kriwy, Peter (2000) Freizeitverhalten und Interessen Jugendlicher des 8. Stadtbezirks, Schwanthalerhöhe. Ergebnisse einer Befragung. Landeshauptstadt München Sozialreferat, Druck Stadtkanzlei, München.

 

M.A. Philip Adebahr

 

  • Adebahr, Philip; Graf, Claudia (2014): Manual zum Projekt "Fit durch neue Arbeit im Gesundheitswesen". Frankfurt am Main: Otto Brenner Stiftung.
  • Kemmer, Laura; Adebahr, Philip; Bergmann, Malte; Ehrlich, Kornelia; Freiermuth, Mira; Jansen, Hendrik; Kreichauf, René; Kühnel, Sandy; Müller, Frank; Nitsche, Tobias; Petzold, Knut; Vogel, Johanna & Günzel, Marian (2014). Tagungsbericht: NWNW8 – Diversität und Vielfalt. Theorien und empirische Befunde innerhalb der Stadt-, Raum- und Architekturforschung [59 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15(1), Art. 1, Online unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs140113.
     

M.A. Sandra Jaworeck

 

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …