Springe zum Hauptinhalt
Professur für Gesundheitssoziologie
Publikationen
Professur für Gesundheitssoziologie 

Ausgewählte Publikationen des Teams

  • Bickl, Andreas; Kraus, Ludwig; Loy, Johanna; Kriwy, Peter; et al. (2024) Development of Gambling Behaviour and Its Relationship with Perceived Social Support: A Longitudinal Study of Young Adult Male Gamblers, Journal of Gambling Studies (40) 307-332, DOI: 10.1007/s10899-023-10200-7

  • Kriwy, Peter; Nötzold, Anett; Seitz, Anna-Theresa; Berger, Roger (2023) Akzeptanz der Teledermatologie: Ergebnisse einer Befragung sächsischer Haus- und HautärztInnen. Das Gesundheitswesen DOI: 10.1055/a-1999-7523

  • Ney, Rebecca; Spalteholz, Holger; Kriwy, Peter (2022): Nutzungswahrscheinlichkeit von Gesundheitsprogrammen während der Schwangerschaft. In: Prävention und Gesundheitsförderung. DOI: 10.1007/s11553-022-00995-5

  • Jaworeck, Sandra; Stemler, Stefan; Kriwy, Peter (2022): „It’s sunny, be happy!“ Ein internationaler Vergleich des Einflusses von Sonnenstunden und Breitengraden auf das Glücksempfinden. In: Prävention und Gesundheitsförderung. DOI: 10.1007/s11553-022-00943-3

  • Schmidt, Julia; Kriwy, Peter (2021) Allokation knapper medizinischer Ressourcen auf COVID-19-PatientInnen. Ergebnisse einer Vignettenstudie, Prävention und Gesundheitsförderung, DOI: 10.1007/s11553-021-00909-x

  • Jaworeck, Sandra; Kriwy, Peter (2021) It’s Sunny, Be Healthy? An International Comparison of the Influence of Sun Exposure and Latitude Lines on Self-Rated Health. International Journal of Environmental Research and Public Health 18(8): 4101. https://doi.org/10.3390/ijerph18084101

  • Lehmann, Judith; Kriwy, Peter (2021) Vignettenanalysen, S. 329-350, in: Niederberger, Marlen; Finne, Emily Hrsg. Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention, Springer VS

  • Holger Hauch, Peter Kriwy, Andreas Hahn et al. (2021) Gastrointestinal Symptoms in Children With Life-Limiting Conditions Receiving Palliative Home Care, Frontiers in Pediatrics 9: 654531. doi: 10.3389/fped.2021.654531

  • Kriwy, Peter; Jungbauer-Gans, Monika (2020) Handbuch Gesundheitssoziologie, Springer VS.

  • Kriwy, Peter; Adebahr, Philip (2020) Virtuelle Vernetzung und Gesundheit, IPP Schwerpunktheft "Soziologische Perspektiven der Public Health" 17

  • Kriwy, Peter; Neumeier, Stefan; Klärner, Andreas (2020) Regionale gesundheitliche Ungleichheit, in: Kriwy, Peter; Jungbauer-Gans, Monika Hrsg. Handbuch Gesundheitssoziologie, Springer VS, DOI: 10.1007/978-3-658-06477-8_31-1

  • Kriwy, Peter; Glöckner, Richard (2020) Einstellung zum Datenschutz und mHealth-Nutzung. Prävention und Gesundheitsförderung, DOI: 10.1007/s11553-019-00755-y.

  • Kriwy, Peter; Adebahr, Philip (2019) Soziologische Perspektiven auf Digitalisierung und Gesundheit, in: Dockweiler, Christoph; Fischer, Florian (Hrsg.) ePublic Health, Hogrefe, 21-29

  • Adebahr, Philip; Kriwy, Peter (2019): Soziale Online-Netzwerke und Gesundheit, in: Haring, Robin (Hrsg.) Gesundheitswissenschaften, Springer Reference, doi:10.1007/978-3-662-54179-1_22-1

  • Smorti, Martina; Ponti, Lucia; Kriwy, Peter; Teti, Andrea (2018) Validierung der deutschen Fassung der ‚Attitude Toward Traffic Safety ASDS‘ Skala: Ein multidimensionaler Test zur Messung der individuellen Einstellung zur Fahrsicherheit, Zeitschrift für Verkehrssicherheit 64(5): 327-335.

  • Kramer Heike, Lehmann Judith, Klapp Christine, Layer Cordula, Mais Andrea, Kriwy Peter (2018) Gibt’s auch 'nen Frauenarzt für Männer? Eine randomisiert-kontrollierte Studie der ÄGGF-Präventionsveranstaltungen in Schulen als Brücke zur Jungensprechstunde beim Urologen. Der Urologe 57(10): 1230–1239.

  • Walther, Katrin; Onugoren, Müjgan Dogan; Buchfelder, Michael; Gollwitzer, Stephanie; Graf, Wolfgang; Kriwy, Peter et al. (2018): Psychosocial outcome in epilepsy after extratemporal surgery. Epilepsy & Behavior 81: 94-100.

  • Adebahr, Philip; Lehmann, Judith (2017): Die soziale Akzeptanz von "Fat Shaming" als Akt der Stigmatisierung von Übergewichtigen. In: Lessenich, Stephan (Hg.): Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. 

  • Krug, Gerhard; Carstensen, Johann; Kriwy, Peter (2017) Die richtige Mischung? Ein randomisiertes Experiment zur Datenqualität bei der Kombination von Telefon- und Onlineerhebung in der empirischen Sozialforschung. Zeitschrift für Soziologie 46(2): 89-106.

  • Seidel, N., Stoelzel, F., Herrmann, S., Zimmermann, C., et al. (2016). Cancer: Education and Primary Prevention Starts in Childhood and Adolescence. Journal of Cancer Therapy, 7(12), 851-856.

  • Kemmer, Laura; Adebahr, Philip; Bergmann, Malte; Ehrlich, Kornelia; Freiermuth, Mira; Jansen, Hendrik; Kreichauf, René; Kühnel, Sandy; Müller, Frank; Nitsche, Tobias; Petzold, Knut; Vogel, Johanna & Günzel, Marian (2014). Tagungsbericht: NWNW8 – Diversität und Vielfalt. Theorien und empirische Befunde innerhalb der Stadt-, Raum- und Architekturforschung [59 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15(1), Art. 1, Online unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs140113.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …